Andreas Bender

Sparkasse und Polizei kooperieren gegen Betrüger

Rhein-Hunsrück-Kreis. Die Kreissparkasse (KSK) Rhein-Hunsrück und die Polizei Simmern gehen gemeinsam gegen Betrüger vor, mit einem neuen Briefumschlag.

Immer wieder schaffen es Trickbetrüger, besonders ältere Menschen zur Herausgabe größerer Bargeldsummen zu bewegen. Ob vorgetäuschter Unfall, Enkel in Notlage oder falsche Polizisten, die vor Einbrüchen warnen – die Geschichten sind vielfältig und immer wieder neu.

 

Die KSK und die Polizei Simmern gehen gemeinsam gegen derartige Enkeltrick-Betrüger vor. Sie haben einen speziellen Briefumschlag entwickelt, mit dem höhere Bargeld-Auszahlungen ausgegeben werden. Auf dem Umschlag stehen Warnungen, die auf den Enkeltrick oder falsche Polizisten hindeuten. Es werden Hinweise zu den Betrugsmaschen gegeben und sechs Fragen gestellt, die typisch sind für Enkeltrick-Betrüger oder falsche Polizisten. Können zwei oder mehr Fragen mit »ja« beantwortet werden, sollte sofort die Polizei eingeschaltet werden.

 

Das neue Geldkuvert soll eine weitere Sicherheitsmaßnahme sein, um potenzielle Opfer auf die Gefahr aufmerksam zu machen, bevor sie das Geld an die Betrüger übergeben. Auch die Mitarbeitenden der Sparkasse sind für diese Betrugsmasche sensibilisiert. Möchten Kunden plötzlich und in großer Eile ungewöhnlich hohe Geldsummen abheben, suchen sie direkt das Gespräch. Der Umschlag wird künftig in allen Filialen bei größeren Abhebungen von älteren Menschen standardmäßig verwendet.


Meistgelesen