Andreas Bender

Verstärkung: Neue Rettungswagen im Dienst

Rhein-Hunsrück. Der DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück hat an den Standorten Büchenbeuren und Emmelshausen jeweils einen neuen Rettungswagen (RTW) in Dienst gestellt.
Leiter Rettungsdienst Torsten Frenzel (li.) und Kreisgeschäftsführer Thomas Bollig (re.) übergaben die neuen Rettungswagen an die Wachenleiter Florian Merz (2.v.li., Emmelshausen) und Björn Bauer (Büchenbeuren).

Leiter Rettungsdienst Torsten Frenzel (li.) und Kreisgeschäftsführer Thomas Bollig (re.) übergaben die neuen Rettungswagen an die Wachenleiter Florian Merz (2.v.li., Emmelshausen) und Björn Bauer (Büchenbeuren).

Bild: DRK

Damit investiert das Rote Kreuz nach den Worten von Kreisgeschäftsführer Thomas Bollig weiter in moderne Einsatzfahrzeuge. Die Ausstattung für den Patiententransport, also Fahrtrage und Tragestuhl, sei ein großer Vorteil in Sachen Arbeitsschutz und Ergonomie, macht Torsten Frenzel, Leiter Rettungsdienst, deutlich. Die beiden Fahrzeuge der neuen Generation verfügen nämlich über vollelektrische Fahrtragen, die ein rückenschonendes Arbeiten ermöglichen, sowie Tragestühle mit elektrischem Bandlaufwerk für ein müheloses Überwinden von Treppen. Die Gesunderhaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe beim DRK-Kreisverband einen hohen Stellenwert, schildert Frenzel.

 

Die Erfahrungen von den Wachenstandorten, die bereits solche Fahrtragen und Tragestühle einsetzen, seien sehr positiv, so der Rettungsdienst-Leiter weiter. „Eine deutliche Erleichterung.“ Für noch mehr Sicherheit im Einsatz sorgt zudem eine 360-Grad-Kamera. „Mit den neuen RTW sind wir noch besser gerüstet, um schnell und effizient Hilfe zu leisten“, waren sich alle einig.


Meistgelesen