

Das Gerät eignet sich nicht nur zur Wildkrautbekämpfung, sondern ist ebenso gut als Heißwasser-Hochdruckreiniger einsetzbar, mit dem der Bauhof auch Graffiti an Bushaltestellen und Hauswänden oder Kaugummis auf Gehwegen entfernen kann. Die Mitarbeiter des Bauhofs sind mit der Wirkung des heißen Wassers sehr zufrieden. Lassen sich so auch Parkbänke weitestgehend mühelos reinigen. Vorrangig soll das Gerät die Wege auf dem Friedhof sauber halten, die oft doch sehr stark vermoost waren.
Dank doppelwandiger Verkleidung ist die Geräuschentwicklung des Geräts sehr gering. Die knapp 200 Liter Wasser bringt ein 70 KW starker Hochleistungsbrenner auf Temperatur. Durch die Zeitersparnis im Gegensatz zu einer manuellen, mechanischen Beseitigung der Unkräuter und Moose, wird sich das Gerät nach einiger Zeit bezahlt gemacht haben.
"Natürlich betreiben wir das Gerät nicht mit Trinkwasser, sondern ausschließlich mit Regen- und Zisternenwasser, mit dem wir auch im Sommer die Blumen im Stadtgebiet gießen. Das ist für uns eine Frage der Vernunft und Verantwortung für die Umwelt", bestätigt Spang auf Nachfrage.