

„Die Unterstützung der wertvollen Arbeit, die vor allem Vereine und gemeinnützige Institutionen für unsere Region leisten, liegt uns besonders am Herzen!“, so die einleitenden Worte von Marcel Jäckel an die anwesenden Gäste. Der Filialleiter der Volksbank-Filiale in Emmelshausen hatte gemeinsam mit Regionaldirektorin Simone Jochens eingeladen, um dieses besondere Engagement im Rahmen einer symbolischen Spendenübergabe noch einmal besonders zu würdigen.
„Das bedeutet in Zahlen: 2024 freuten sich 266 Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück über mehr als 183.000 Euro Spendengelder. Davon gingen allein 58.451 Euro an 106 Vereine aus den Regionen Emmelshausen, Oberwesel, Boppard, Bacharach, Stromberg und Rhens“, ergänzt Simone Jochens ihren Kollegen. Die Gastgeber betonen immer wieder, wie wichtig und unverzichtbar die Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen ist und versprechen, dass die Volksbank auch zukünftig dieses Ehrenamt als Partner fördern und unterstützend begleiten wird.
Stellvertretend für alle Spendenempfänger aus der Region ließen es sich die anwesenden Vereinsvertreter nicht nehmen, ihre Projekte vorzustellen und gleichzeitig Danke zu sagen:
Die Gesellschaft der Heimatfreunde e.V. Weiler betreuen als Wegepaten den Wanderweg Rhein-Nahe-Schleife und freuen sich über eine Sinnes-Ruhe-Bank mit Blick auf das Rhein-Nahe-Eck.
Die Realschule plus in Oberwesel freut sich über das großartige Engagement ihrer Schüler. Im Rahmen des Schulwettbewerbs „NEIN zu Gewalt“ entstanden viele beeindruckende Schülerarbeiten.
Die Erzieherinnen und Erzieher der Kita Wunderland in Boppard ermöglichten den Kindern in ihrer Einrichtung die Teilnahme am Resilienzkurs „Stark sein mit Herz“, um Selbstbewusstsein und Widerstandsfähigkeit zu fördern.
Das Dach der Steeger St. Anna Kirche war stark sanierungsbedürftig und musste dringend erneuert werden. Die Evangelische Kirchengemeinde Vierthäler bedankt sich bei allen Unterstützern.
Seit der Errichtung der neuen LED-Flutlichtanlage können die Sportlerinnen und Sportler des TuS 1892 Stromberg e.V. auch wieder in der dunkleren Jahreszeit bei optimalen Lichtverhältnissen trainieren.
Der Musikverein Emmelshausen e. V. versteht es, vor allem junge Menschen für die Musik zu begeistern. In einer neuen Bläserklasse lernen jetzt 15 Kinder das Musizieren an einem Instrument ihrer Wahl.
Auch die Musikvereinigung „Harmonie“ Halsenbach e.V. fördert ihre Musikerinnen und Musiker sehr engagiert und schaffte ein neues Bariton-Saxophon an.
Der Loreleyenchor 1990 Urbar e.V. organisierte im vergangenen Sommer ein besonderes Chorprojekt, um auf sich aufmerksam zu machen und neue Sängerinnen und Sänger für sich zu gewinnen.
Im Fokus der engagierten Arbeit des Freundeskreis Burg Stahlberg e.V. liegt die umfassende Restaurierung der im malerischen Bacharach gelegenen Burg Stahlberg.
Der Jugendzeltplatz in Rhens wird jährlich von zahlreichen Kindern und Jugendlichen besucht. Mit großem Engagement renovierte das Förderwerk Jugendzeltplatz e.V. Rhens das Jugendhaus auf dem Zeltplatz.