

Viel Arbeit und viele Helfer waren im Vorfeld nötig, um dieses Projekt auf die Beine zu stellen. Nach eineinhalbjähriger Vorbereitung war es soweit. Die Projekt-Woche startete montags. Hier präsentierte das Team des Mitmachzirkus Blubber den Kindern, was alles möglich war und in welchen Bereichen sie üben konnten. Die Gruppen wurden eingeteilt und anschließend ging es zurück zur Schule.
Gespannt erwarteten alle den Dienstag, an dem es dann mit dem eigentlichen Training in den Gruppen losging. Die Lehrer staunten bereits darüber, was aus allen Kindern herausgekitzelt werden konnte. Bälle und Ringe wurden jongliert. Trapezkünstlerinnen hängten sich in die Reifen. Seiltänzerinnen balancierten und zeigten, was man auf einem Drahtseil noch alles anstellen kann. Die Piraten probten wilde Schwertkämpfe und die Akrobaten stiegen in Pyramiden aufeinander und zeigten, was in Ihnen steckt. Einige Schüler brachten von zu Hause Ideen mit und bereicherten so das Programm. Außerdem wurden die Grüße ans Publikum der Einzug und Auszug aus der Manege und ein Abschlusstanz einstudiert.
In der Schule wurden zudem Kunstprojekte zum Thema umgesetzt, Zirkuswörter auf Englisch geübt und das Geschenk für den Zirkus gebastelt. Es gab viel zu tun in dieser abwechslungsreichen Woche und alle waren mit Feuer und Flamme bei der Sache. Donnerstags wurden vor dem Training noch die Kostüme anprobiert, die Schminke getestet und Fotos gemacht. Anschließend übten alle fleißig weiter an ihrer Vorführung und wurden vom Team des Zirkus Blubber hierbei tatkräftig und mit guten Tipps unterstützt.
Am Freitag fand schließlich vormittags die große Generalprobe statt, zu der auch die umliegenden Grundschulen und Kindergärten eingeladen waren. Nachdem hier der ganze Ablauf einmal erfolgreich durchgeprobt wurde, trafen sich alle nachmittags für die Präsentation vor Eltern, Verwandten und interessierten Gästen. Mit Spannung erwarteten diese die in bunten Kostümen auftretenden Hauptakteure der Zirkusshow.
Und die hatte einiges zu bieten: Die Akrobaten schlugen Purzelbäume, bauten Menschenpyramiden, zeigten Brücke und Handstand. Auf dem Drahtseil wurde balanciert und geturnt. An den Reifen bewegten sich die Trapezkünstlerinnen in gekonnter Choreografie zu der Musik. Die Piraten zeigten Schwertkämpfe und Zaubertricks. Teller wurden in der Luft gedreht und dabei wurden Übungen von Brücke bis Spagat gezeigt. Bunte Reifen, Tücher und Bälle flogen durch die Luft, Hula-Hoop-Reifen drehten sich um die Künstler und wirbelten um sie herum. Clowns sorgten für die nötige Auflockerung zwischen den übrigen Programmpunkten und die zwei Moderatoren führten gekonnt durch den bunten Nachmittag hindurch. Alle Zuschauer waren hingerissen von der abwechslungsreichen und bewegenden Show.
Das Zelt bebte vor lauter Applaus und Jubelrufen! Dieses Schulfest wird bestimmmt allen, die es gesehen oder selbst mitgestaltet haben, noch sehr lange im Gedächtnis bleiben und die Kinder oft an ihre schöne Grundschulzeit zurückdenken lassen. Die Grundschulleitung betont, dass ein solches Schulfest nicht möglich ist ohne ganz viel helfende Hände. Ein Dank geht daher an alle Eltern, den Schulelternbeirat, den Förderverein, das Team der Schule nebst Betreuung und an unsere Sponsoren, die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück und die Raiffeisenbank Kastellaun. Danke auch an die Gemeinde und den Sportverein, die den Platz zur Verfügung stellten, das Gelände mähten und aufräumten, Wasser und Strom bereitstellten und uns die Toilettenanlagen zur Verfügung stellten.