SP

Comedy Slam: Wettstreit der Komödianten

Der Wettstreit der Komödianten ist zurück: Am Samstag, 7. November, geht der Trierer Comedy Slam in seine 97. Runde. Im Jugendzentrum Mergener Hof treten dann wieder sechs Künstler gegeneinander an und versuchen das Publikum zum Lachen zu bringen.

Der Trierer Comedy Slam ist ein Wettbewerb, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, komische Talente zu fördern und die Lachmuskeln des Publikums zu strapazieren. Dieser Wettstreit ist offen für jedermann, mit vollem Risiko und immer ohne Deckung. Newcomer machen hier ihre ersten Schritte, etablierte Comedians testen auf unserer Bühne ihr neues Material - oft zum ersten Mal und manchmal auch zum letzten Mal. Manchmal teilen sie aus - manchmal holen sie sich ein blaues Auge. Bis zu sechs Künstler treten an dem Abend auf, angereist aus der gesamten Bundesrepublik und bieten ein facettenreiches Repertoire von Kabarett und Zauberei über Satire und Musik bis hin zu klassischer Stand up Comedy. Jeder Künstler hat maximal zehn Minuten, die Zuschauer zu überzeugen. Das lachende Publikum wählt den Sieger per Applaus.

Die Künstler

Sven Bensmann – Osnabrück: In der Talentschmiede des Quatsch Comedy Clubs in Berlin, der bekanntesten Bühne für Nachwuchskomiker in Deutschland, hatte er seinen ersten Auftritt, der zugleich auch sein erster öffentlicher Auftritt als Stand-Up-Comedian war – und erzielte beim Publikumsvoting prompt den ersten Platz. Dennis Grollmann – Düsseldorf: Der Radiomoderator startet durch und erobert die Comedy Bühnen. Liza Kostyuk – Aachen: "Alles Liebe nachtragend" - Wer nicht gleich versteht, worum es hier geht, kennt Liza Kos nicht. Oder Lizusha. Oder Svetlana Kalashnikova. Oder Einur, die Türkin. Das alles ist Elizaveta Kostyuk, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Liza. Wunderbar wandlungsfähig und mit grandioser Stimme nimmt sie Klischees auf's Korn. Amir - Frankfurt: Amirs tiefschwarzer und trockener Humor begeistert sogar die Konkurrenz. Von Muslimen bis Massentierhaltung: Diesem Stand-up-Comedian ist nichts heilig, und das ist gut so. Andre Kramer – Hamburg: Eine Alternative zu Tagesschau, Tageszeitung und Tagesstammtisch. Genau das ist Andre Kramer. In einem Mix aus Bissigkeit, Charme und mit einem vollen, prickelnden Glas Trockenheit den Spiegel hinzuhalten. Dem Publikum und nicht zuletzt sich selbst. Es soll ein bisschen jucken, ein bisschen kitzeln und ganz bewusst – hin und wieder – auch ein bisschen weh tun. Javier Garcia - Zürich:  Seit 2012 tritt der gebürtige Spanier und in Zürich aufgewachsene Comedian auf diversen Bühnen und in TV-Shows in Deutschland und in der Schweiz auf. Er erzählt komische und zum Teil haarsträubende Geschichten von Familie und Freunden, von Alltagserfahrungen und kulturellen Unterschieden.

Eintritt und Karten

Der Comedy Slam startet um 20 Uhr im Mergener Hof. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Einritt kostet 9 Euro und ermäßigt 7,50 Euro. Erhältlich sind die Karten auch beim WochenSpiegel.  Platzreservierung (bis 16 Uhr am Veranstaltungstag): kultur@kulturraumtrier.de


Meistgelesen