Mit der dritten Niederlage in Folge hat sich der SV Leiwen-Köwerich 2000 in die Winterpause der Fußball-Rheinlandliga verabschiedet. Im letzten Spiel des Jahres gab es fürs Team um Spielertrainer Timo Toppmöller eine 1:3-Niederlage gegen die SG 99 Andernach. Dabei führte der SVLK, hatte früh die Chance zu erhöhen. Am Ende ging den Moselanern aber auch die Puste aus…
„Unser primäres Ziel war es zunächst, sicher zu stehen und mit langen Bällen für Gefahr zu sorgen. Das ist uns anfangs noch nicht so gelungen. Nachher waren aber dann immer wieder Lücken für uns da. Wir wussten, dass Leiwen hinten anfällig ist“, sagte der Andernacher Trainer Franz Kowalski in seiner Analyse und entschuldigte damit auch einige spielerische Defizite seiner Elf in Halbzeit eins. Der erste offensive Moment gehörte zwar den Gästen (nach einer Ecke von Daniel Kossmann wurde der Schuss von Kadir Begen in der fünften Minute auf der Torlinie geklärt), danach konnte sich Leiwen-Köwerich gegen zu passive Andernacher aber immer mehr in Szene setzen und wusste auch fußballerische Momente mit ein zu bringen. Das 1:0 entsprang einer Linksflanke von Lukas Bollig. Damit war die Fünferkette der SG 99 ausgehebelt. Am langen Pfosten lauerte Frank Chalve und drückte den Ball aus kurzer Distanz per Kopf über die Linie (10.). Zwei Minuten später konnten sich die in dieser Phase indisponierten Bäckerjungenstädter bei Verteidiger Philipp Schmitz bedanken, der im letzten Moment vor dem durchgelaufenen Heiko Schmitt klären konnte.
Gäste über Standardsituationen gefährlich
Über weite Strecken der ersten Hälfte war die Kowalski-Elf nur über Standards gefährlich, wie etwa in der 14. und 23. Minute. Jan Hawel scheiterte jeweils nach präziser Ecke von Kim Kossmann per Kopf. Auf der Gegenseite parierte Steffen Weber den Weitschuss von Leiwens Angreifer Daniel Alsina-Fonts souverän (29.). Der etatmäßige A-Junioren-Torwart war in die Mannschaft aufgerückt, weil sich Lukas Weis im voran gegangenen Heimspiel gegen die SG Kyllburg (2:2) einen Knorpelschaden im Finger zugezogen hatte. Bezeichnend für die erste Hälfte aus Sicht der SG 99 Andernach: Auch der Ausgleichstreffer fiel nach einer Standardsituation. Nach einem lang gezogenen Schmitz-Einwurf wurde der Ball auf Daniel Kossmann verlängert. Aus sechs Metern halblinker Position hämmerte er das Spielgerät zum 1:1 unter die Latte (34.).
Andernach stellt mit Doppelschlag Weichen auf Sieg
In der zweiten Hälfte machten die Hausherren zwar zunächst Druck, die ersten beiden guten Gelegenheiten verzeichneten aber die Gäste. Nach einer Kombination über Kim und Daniel Kossmann scheiterte Georg Egorov am mit den Fingerspitzen klärenden Leiwener Torwart Sebastian Dahm (48.). Im Eins-gegen-Eins mit dem Schlussmann der Moselaner traf Hawel nach gut einer Stunde nur den Innenpfosten. Auf der Gegenseite verfehlte Alsina-Fonts knapp das Ziel (61.), Christian Schmitt traf nur den Innenpfosten (72.). Dann ging alles ganz schnell: Den genialen Pass in die Tiefe von Kim Kossmann nahm dessen Cousin Daniel auf und vollendete cool zum 1:2 (74.). Wenig später schloss Sturmtank Hawel in unnachahmlicher Manier ein Laufduell mit Sven Eckes erfolgreich ab und markierte so seinen 13. Saisontreffer (75.). Die Ampelkarte gegen Tobias Nix (83.) konnte der SG 99 nichts mehr anhaben – auch, weil der trotz seiner erst 17 Jahre souverän wirkende Keeper Weber einen Freistoß von Chalve parierte.
„Wir hatten die Chance zum 2:0, Mitte der zweiten Hälfte hätte das Spiel in beide Richtungen kippen können. Am Ende hatten wir auch nicht mehr so viel zuzusetzen“, meinte Leiwens Spielertrainer Timo Toppmöller. Acht Punkte Rückstand hat der Aufsteiger zum (wahrscheinlich) rettenden Ufer, überwintert damit als 17. und Drittletzter in der Rheinlandliga-Tabelle. „Wir werden uns jetzt zusammen setzen, wie wir den weiteren Saisonverlauf angehen und uns eventuell nochmal verstärken“, so Toppmöller abschließend. Dass er Angreifer Marco Unnerstall erst gut 20 Minuten vor Schluss einwechselte, begründete der Coach mit der schwachen Trainingsbeteiligung des 23-Jährigen. AA
Statistik:
SV Leiwen-Köwerich 2000: Dahm – Jakobi, Eckes, Timo Toppmöller (86. Hammou), Bollig – Chalve, Lex, Nico Toppmöller (86. Krickel), Christian Schmitt - Alsina-Fonts, Heiko Schmitt (69. Unnerstall).
SG 99 Andernach: Weber – Unruh, Philipp Schmitz, Begen, Nix, Egorov (69. Hilt) – Daniel Kossmann, Külahcioglu (81. Urbatzka), Neunheuser – Kim Kossmann (76. Patrick Schmitz), Hawel.
Schiedsrichter: Jan-Hagen Engel (Monzelfeld)
Zuschauer: 130
Tore: 1:0 Chalve (10.), 1:1, 1:2 Daniel Kossmann (34., 74.), 1:3 Hawel (75.)
Gelb-Rot: Nix (83., Handspiel)