SP
Eine ganze Woche zu Ehren der Welterbestätten
Zu den UNESCO-Welterebstätten zählen in Trier der Dom und die Liebfrauenkirche, die Konstantin-Basilika und die Barbarathermen, die Porta Nigra und die Kaiserthermen, das Amphitheater und die Römerbrücke sowie die Igeler Säule. Zum 30. Jubiläum gibt es ein vielseitiges Programm, mit dem das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch seine Generaldirektion Kulturelles Erbe, die Stadt Trier mit der Stadtbibliothek, die Hohe Domkirche, die Pfarrei Liebfrauen und die Evangelische Kirchengemeinde sowie Trierer selbst, über aktuelle Forschungen und zukünftige Bau- und Erhaltungsmaßnahmen unterrichten wollen.
Festakt und Wandelkonzert
Los geht es am Montag, 28. November, um 15.30 Uhr mit einem Festakt in den Thermen am Viehmarkt, der mit einem Wandelkonzert endet: Um 20 Uhr öffnet der Dom seine Türen, gefolgt von der Liebfrauenbasilika um 20.30 Uhr und der Konstantin-Basilika um 21 Uhr. Organist Ulrich Krupp, der Trierer Kammerchor "Cantores Trevirenses" und Kantor Martin Bambauer begeistern die Zuhörer jeweils 20 Minuten lang mit festlicher Orgel- und Chormusik. Tags darauf informiert eine Fachtagung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) über jüngste Forschungsergebnisse und aktuelle Maßnahmen, die die Wahrnehmung und das Wissen über die Trierer UNESCO-Bauten bereichern.Kulturpausen in den Welterbestätten
Über die Tagung hinaus wird dieses neue und erweiterte Wissen auch der breiteren Öffentlichkeit präsentiert: Vom 30. November bis zum 2. Dezember laden die einzelnen Welterbestätten zu "Kulturpausen" ein. In der Mittagspause findet um 12.30 und 13.15 Uhr jeweils eine 20-minütige, kostenlose Kurzführung statt, die den Trierern und allen anderen Interessierten Insiderinformationen fernab des touristischen Blickwinkels bietet. Am Samstag, 3. Dezember schließt sich der Kreis mit einer kostenlosen, zweieinhalbstündigen Sonderführung durch Barbarathermen (Innenbesichtigung), Kaiserthermen (von außen), Konstantin-Basilika, Liebfrauenbasilika, Dom (von außen) und Porta Nigra (Innenbesichtigung).Infos und Anmeldung
Für diese Abschlussführung und den Festakt zu Beginn der Welterbewoche ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das komplette Programm gibt es hier.Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Stadt Trier
Trier. Am Freitag kam es in Trier-Biewer zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 16.26 Uhr schlugen beim Eintreffen der Einsatzkräfte Flammen aus einem Teilbereich einer großen Halle.
Die Suche nach Marco Bombarding ist gestartet
Piesport/Wintrich. Insgesamt 120 Helfer haben sich am Treffpunkt in Wintrich eingefunden, um den seit einer Woche vermissten 48-jährigen Marco Bombarding zu finden.
+++Update+++Person in der Mosel war ein Wassersportler
Schweich. Bei der gesuchten Person auf der Mosel hat es sich um einen Wassersportler gehandelt, der mit einem elektrisch betriebenen Surfbrett unterwegs war. Dieser meldete sich am heutigen Tag bei der Polizeiinspektion Schweich, sodass eine Gefahrenlage…
Eure Hilfe ist gefragt - Wo ist Marco Bombarding? Große Suche am Sonntag
Piesport/Wintrich. Eine groß angelegte Suchaktion um den vermissten 48-jährigen Marco Bombarding aus Piesport startet am Sonntag, 19. Januar, in Wintrich. Freunde und Familie rufen die Bevölkerung zur Teilnahme auf.
Weinbau hautnah: Spannende Naturerlebnisse für kleine Entdecker
Mosel. Das Projekt "Kinderwingert Mosel" der Kultur- und Weinbotschafter für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren ist weiterhin erfolgreich und beliebt.
Meistgelesen