

Nach dem Schulabschluss, während des Freiwilligendienstes, im Rahmen des Studiums oder der Ausbildung: Das Felixianum als Orientierungs- und Sprachenjahr bietet jungen Menschen für ein Jahr einen Ort in der Innenstadt von Trier, um mit anderen in einer WG zu leben, auf vielfältige Art und Weise zu lernen und der eigenen Berufung auf den Grund zu gehen. Mit dem Felixianum möchte das Bistum Trier Zeit und Möglichkeit geben, um die eigenen Potentiale zu entdecken und zu entfalten.
"Ich hätte nicht geglaubt, dass mir die Gespräche, das Zusammenleben mit den unterschiedlichsten Typen, die Workshops und die Gesprächsangebote im Felixianum nach meiner Schulzeit so viel bringen würden..." resümiert einer der Teilnehmenden, der seit Oktober 2023 im Felixianum lebt. "Dadurch entdecke ich ganz neue Möglichkeiten für mich…"
Er wohnt zurzeit mit fünf anderen jungen Menschen in der Jesuitenstraße in Trier. "Die Teilnehmenden kommen in diesem Jahr aus allen Teilen Deutschlands, aus Luxemburg und den Vereinigten Staaten.", sagt Maik Bierau, der gemeinsam mit Florian Dienhart das Felixianum begleitet. Für ihn ist es wichtig, dass in diesem Orientierungsjahr Vielfalt erfahrbar wird. Nicht nur aufgrund der Heimatorte, sondern gerade im Hinblick auf unterschiedlichste Vorstellungen und Haltungen zum Leben, Lernen und Glauben. "Wenn verschiedene Erfahrungen, Haltungen, Sichtweisen und Hintergründe zusammen kommen entsteht eine Buntheit, die helfen kann, das eigene Potential besser zu entdecken", so die Erfahrungen von Maik Bierau.
Das Felixianum will Ermöglichungsraum sein: Angefangen mit regelmäßigen WG-Treffen und Freizeitprogramm, über vielseitige Workshops, Praktika, Seminarangeboten, möglichen Sprachkursen, einer Kursfahrt bis hin zum Berufungscoaching, Gottesdiensten, Begleitungsgesprächen und individuellen Akzenten, die sich auf dem Weg ergeben.
Wer die Möglichkeiten im Felixianum entdecken will, kann sich mit Maik Bierau oder Florian Dienhart in Verbindung setzen, um sich näher zu informieren.
Im Mai besteht auch die Möglichkeit für zwei Tage im Felixianum mitzuleben. Im Juli lädt das Felixianum zu einem Nachmittag auf dem Stand-Up-Paddleboard ein, um Balanceerfahrungen zu machen. Anschließend sind alle in die Felixianums-WG zum Abendessen eingeladen. Dann können Eindrücke ausgetauscht und Fragen zum Orientierungs- und Sprachenjahr gestellt werden. Und wer jetzt schon für sich merkt, dass das Felixianum eine Möglichkeit mit vielen Chancen ist, kann sich natürlich ab sofort auch direkt bewerben. Die Kontaktdaten und weiter Infos zu den o.g. Veranstaltungen sind auf der Homepage www.felixianum.de zu finden.