SP

Ethikpreise für leuchtende Vorbilder im Sport

Alle zwei Jahre zeichnet der katholische Sportverband DJK im Bistum Trier Menschen für soziales und integratives Engagement mit dem Ethikpreis "Der Mensch im Sport" aus. Nun hat den mit 1.000 Euro dotierten Hauptpreis Herbert Ehlen aus Jünkerath erhalten. Seit inzwischen 18 Jahren organisiert er in der Großregion die "Fair-Play-Touren".
Weihbischof Jörg Michael Peters (Mitte) ehrte die Preisträger. Foto: Bistum

Weihbischof Jörg Michael Peters (Mitte) ehrte die Preisträger. Foto: Bistum

Jugendliche mit und ohne Behinderung sind gemeinsam auf einer 800 Kilometer langen, grenzübergreifenden Radtour unterwegs und sammeln dabei Spenden für Projekte in Afrika. Über zwei Millionen Euro sind so zusammengekommen, die vor allem in Schulen und Jugendeinrichtungen investiert wurden. In ihrer Laudatio würdigte die Präsidentin des Landessportbunds Rheinland-Pfalz, Karin Augustin, den Preisträger als Mitbegründer, Ideen- und Impulsgeber der Touren.
Der Sportverband ehrte mit dem "Kleinen Ethikpreis" Bärbel Meid, Karl-Heinz Scherer und Kaspar Portz – jeweils 500 Euro sind mit diesem Preis verbunden. Meid ist seit 1966 in der DJK Ochtendung tätig. Als Übungsleiterin fördert sie den Breitensport, begleitet beispielsweise seit 49 Jahren die von ihr gegründete Frauengruppe "Der zweite Weg".

Vielfältige Verdienste

Karl-Heinz Scherer wiederum bezeichnete Laudator Klaus Klaeren als "Glücksfall" für Losheim am See. Doch nicht nur in seiner Heimatgemeinde, sondern im ganzen Saarland und in Rheinland-Pfalz sei der pensionierte Lehrer als Charly Scherer bekannt. Zu seinen vielfältigen Verdiensten zählten die Arbeit als Landesjugendwart im Saarländischen Turnerbund, als Vorsitzender des Turnvereins Losheim oder beim Grundschulprojekt Bei Kaspar Portz aus Bekond brennt das Herz schon lange Zeit für die Welthungerhilfe (Mehr:http://www.welthungerhilfe.de/mitmachen/aktionsgruppe-bekond-aktiv-eifel.html ). Seit mehr als 25 Jahren organisiert er Benefiz- und Sportveranstaltungen zugunsten Benachteiligter in den Entwicklungsländern. Dazu zählt der "Zitronenkrämerlauf", der an den 1687 ermordeten Händler Ambrosius Carove erinnert. Mit "Bekond aktiv – Gemeinsam gegen den Hunger" wurden Projekte in Ecuador, Ruanda, Äthiopien, Indien, Peru und Swasiland unterstützt.
Mit der Anerkennungsurkunde des DJK-Ethikpreises wurden mehrere Leistungsträger ausgezeichnet: Bernd Marx, Vorsitzender des SV Krettnach und langjähriger Vorsitzender des Fußballkreises Trier-Saarburg, Margit Haubrich, Übungsleiterin bei der DJK, und Wolfgang Schwarz, ehemaliger Leiter des Studienseminars für Realschulen in Trier.

Rund 30.000 Mitglieder

Den DJK-Sportverband Trier gibt es seit über 90 Jahren. Er umfasst rund 85 Sportvereine in Rheinland-Pfalz und Saarland mit insgesamt an die 30.000 Mitgliedern. Informationen rund um den Sportverband gibt es hier. aa/red


Meistgelesen