

So wird im Bauingenieurwesen ein eigenes Traumhaus geplant und mit einem CAD-Programm am Computer gestaltet. Der Fachbereich Technik zeigt, wie aus einer Idee Wirklichkeit wird: Ganz wie eine professionelle Produktdesignerin entwerfen die Schülerinnen für ein Konzentrationsspiel ein Gehäuse, das anschließend mit einem 3D-Drucker Realität wird. Im Bereich Lebensmitteltechnologie erklärt ein Lehrimker, wie wichtig die Biene für die Menschen ist und welche Auswirkungen die Umweltverschmutzung auf sie hat. Im Labor wird anschließend ausprobiert, wie ein Lippenstift mit Honig hergestellt wird. Eine richtige Vorlesung kann bei den Fachrichtungen Architektur und Wirtschaftsinformatik besucht werden. Im Bereich Architektur werden zudem aktuelle Entwicklungen vermittelt, in der Wirtschaftsinformatik wird eine eigene Website erstellt und ein Rundgang über den Campus angeboten. In der Veranstaltung von Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projektes wird von den interessierten Schülerinnen ein Roboter zum Tanzen gebracht. Wer möchte, kann auch ein eigenes Computerspiel entwickeln. Am Standort Paulusplatz hingegen lernen Trolle das Tanzen: Über ein Motion-Capture-System übertragen die Schülerinnen ihre eigenen Bewegungen auf virtuelle Charaktere und erstellen ihre eigene Filmszene.