aa

FSV Salmrohr im Kommen: 2:1-Derby-Sieg gegen Mehring

Niederlage im Derby: Vor 557 Zuschauern verlor der SV Mehring am Samstag Nachmittag in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar mit 1:2 beim FSV Salmrohr. Während die von Paul Linz trainierten Gastgeber nach neun Niederlagen in Folge nun den zweiten Sieg hintereinander einfahren konnten, blieb der SVM zum bereits siebten Mal in Serie ohne dreifachen Punkt.

Obwohl  Salmrohr über weite Strecken torgefährlicher und aggressiver wirkte, war ein Punktgewinn aus Mehringer Sicht am Ende noch gut möglich: Nachdem der FSV in der 60. Minute zunächst das 1:0 erzielt hatte, indem Lars Schäfer den Ball nach einer Ecke von Tim Hartmann über die Linie drückte und eine solche Ko-Produktion in der 77. Minute auch das 2:0 brachte, machte es der diesmal  eingewechselte Marc  Willems im Gegenzug wieder spannend.  Nach Steilpass von Matija Jankulica spitzelte er am aus seinem Kasten stürzenden Daniel Ternes vorbei zum 2:1 ins lange Ecke (78.). Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch: Auf Mehringer Seite musste André Petry zwei Mal in höchster Not retten, auch der starke Philipp Basquit war auf dem Posten. Auf der Gegenseite scheiterte Alex Klein am Pfosten (85.). Drei Minuten später donnerte Willems das Spielgerät ans Lattenkreuz.

"Haben zu viel zugelassen"

„Wir hatten das Spiel in der zweiten Halbzeit ganz gut im Griff“, sagte SVM-Trainer Frank Meeth in seiner Analyse, wusste aber auch, was diesmal nicht stimmte: „Wir haben zu viel zugelassen – und das, weil wir uns einfach zu viele Fehler im Spielaufbau geleistet haben.“ Das führte gerade in der ersten Hälfte zu massenhaft Chancen für Salmrohr, dessen Trainer Paul Linz denn  auch die mangelnde Coolness seiner Schützlinge vorm Tor bemängelte. Schon  in der zweiten Minute klärte Klein nach einer scharfen Hereingabe von Ricardo Couto-Pinto im letzten Moment zur Ecke, dann parierte Basquit beim Schuss des später wegen Knöchelproblemen ausgewechselten, Ex-Mehringers Sebastian Ting. Später landete der 18-Meter-Schuss von Couto-Pinto an der Latte (21.) und musste Basquit bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Ingo Kreutz (Lutzerath) gleich ein halbes Dutzend Mal zum Teil Fehler seiner Vorderleute ausbügeln.

Klein verpasst knapp

Mehring kam gelegentlich nach vorne. So etwa in der achten Minute: Hier hatte sich Max Meyer schön durchgesetzt, FSV-Verteidiger Daniel Braun war aber zur Stelle. In der 34. Minute segelte eine Jankulica-Flanke in den Strafraun, Klein kam aber nicht mehr an den Ball heran. Und in der 43. Minute verpasste Klein den Ball nach einer Ecke von Sebastian Schmitt nur knapp. „Der Salmrohrer Sieg geht in Ordnung, weil sie auch etwas mehr an Qualität zu bieten hatten“, erkannte Frank Meeth fair an. Vor dem kommende Heimspiel am Samstag, 10. Oktober, 18 Uhr, auf der Lay gegen Borussia Neunkirchen weiß er um den Ernst der Lage: „Wir müssen aufpassen, dass wir jetzt nicht noch tiefer in den Tabellenkeller rutschen.“    Statistik: FSV Salmrohr: Daniel Ternes – Lars Schäfer, Pascal Meschak, Daniel Schraps, Daniel Braun – Daniel Bartsch, Michael Kohns – Meliani Saim (58. Deniz Siga), Sebastian Ting (33. Tim Hartmann), Ricardo Couto Pinto – Sebastian Helbig (79. Timo Heinz)
SV Mehring: Philipp Basquit – Johannes Diederich, André Petry, Alexander Klein, Kevin Heinz – Maximilian Meyer, Domenik Kohl – Sebastian Schmitt – Jan Brandscheid, Marc Mees (66.
Marc Willems) – Matija Jankulica (83. Yannik Thömmes)
Tore: 1:0, 2:0 (60./77.) Lars Schäfer, 2:1 (78.) Marc Willems
Schiedsrichter: Ingo Kreutz (Lutzerath) – Zuschauer: 557 Pressemitteilung SV Mehring


Meistgelesen