

Gegen den Tabellenletzten aus Bitburg gewannen die Moselstädter auch das zweite „kleine“ Derby der Saison deutlich – nach dem 5:1-Erfolg in der Bierstadt im August siegte die Klasen-Elf auf heimischen Geläuf diesmal sogar mit 5:0. Die Treffer erzielten vor 3.524 Zuschauern Vincent Boesen (2), Dominik Kinscher, Christopher Spang und der neue Rekord-Torschütze Jan Brandscheid.
Nur fünf Minuten später probierte es Eintracht-Regisseur Dominik Kinscher aus der zweiten Reihe. Den wuchtigen Schuss des 27-Jährigen konnte ein Bitburger Abwehrspieler auf der Linie zwar noch blocken, beim anschließenden Abschluss von Christopher Spang waren die Gäste aber machtlos und mussten mit ansehen, wie der zum 3:0 vollendete (20.). Auch wenn der Treffer natürlich vorentscheidenden Charakter hatte, blieb der FCB engagiert und kam Mitte der ersten Hälfte durch Simon Floß zur ersten richtig guten Gelegenheit. SVE-Schlussmann Niklas Linke parierte den flachen Abschluss per Fußabwehr aber stark (26.).
Insgesamt blieb es aber dabei: Im Duell zwischen dem Tabellenführer aus Trier und dem Schlusslicht aus Bitburg hatte der Top-Favorit meist die besseren Antworten. Noch vor dem Seitenwechsel bediente Maurice Wrusch von der Grundlinie Dominik Kinscher, der auf Höhe des Elfmeterpunktes einnetzte (36.). Für den „King“ war es bereits der 13. Saisontreffer – keiner im Team des SVE hat aktuell mehr. Nach dem Schützenfest in Durchgang eins verflachte die Partie im zweiten Spielabschnitt wenig überraschend etwas. Für das letzte große Highlight und gleichzeitig den Schlusspunkt sorgte der eingewechselte Jan Brandscheid mit seinem sehenswerten Tor zum 5:0 (66.), das zugleich ein ganz besonderes war: Soweit statistisch nachvollziehbar, gibt es keinen Akteur in der Vereinsgeschichte von Eintracht Trier, der in Pflichtspielen mehr Treffer erzielte, als „Brandy“ mit seinen nun 75. „Das macht mich natürlich schon ein gutes Stück stolz. Ich liebe die Stadt, ich liebe den Verein – sowas zu erreichen, ist wunderbar“, sagte der neue Rekordhalter nach Spielende. Und auch sein Trainer Thomas Klasen war nach dem klaren Erfolg insgesamt zufrieden: „21. Spiel, 19. Sieg – das ist absolut top. Kompliment an die Jungs.“
Durch den deutlichen Heimerfolg hat Eintracht-Trier seinen Vorsprung an der Tabellenspitze weiter ausgebaut. Mit nun 58 von 63 möglichen Punkten beträgt der Abstand auf die zweitplatzierten Pfälzer vom FK Pirmasens bereits 18 Zähler. Mit-Absteiger Wormatia Worms hat sogar 19 Punkte weniger, aber noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand.
Weiter geht es für den SVE am kommenden Sonntag, wenn der Tabellenführer um 15 Uhr bei der TSG Pfeddersheim gastiert. Dass das kein Selbstläufer wird, deutete die TSG schon an diesem Wochenende an, als man Wormatia Worms auswärts mit 0:1 bezwingen konnte.
Eintracht-Trier: Linke – Burkhardt, Maurer (69. Holbach), Spang, Wrusch (46. Yavuz) – Roth – Mekoma (60. Zaporozhets), Kinscher (69. Hammel), König – Boesen (60. Brandscheid), Biondic
FC Bitburg: Thömmes – Alff, Faldey, Fisch – Gerten (87. Krasnici), Nosbisch (73. Fuchs), Hoor, Müller (73. Müller), Schütz – Floß (56. Siga), Fuchs (56. Hartwick)
Tore: 1:0 Boesen (1.), 2:0 Boesen (14.), 3:0 Spang (20.), 4:0 Kinscher (36.), 5:0 Brandscheid (66.)
Schiedsrichter: Kisanet Zekarias
Zuschauer: 3.524