SP

Grünkohl, Glühviez, Kromberenschnietscher

Eine schöne Heiligkreuzer Tradition setzt sich am 8. Dezember fort – mit der 14. Auflage des traditionellen Weihnachtsmarkts an der romanischen Kapelle, Namensgeberin und Wahrzeichen des Stadtteils.
Romantischer Weihnachtsmarkt am Vorabend des 2. Advent im Herzen von Heiligkreuz Foto: FF

Romantischer Weihnachtsmarkt am Vorabend des 2. Advent im Herzen von Heiligkreuz Foto: FF

In diesem Jahr wird die Veranstaltung mit einigen Neuerungen aufwarten. So werden die Stände später öffnen und entsprechend auch später schließen. Die zahlreichen Besucher, die – wie in den vorangegangenen Jahren – auch dieses Mal wieder aus dem gesamten Stadtgebiet den Weg nach Heiligkreuz finden werden, können so von 13 bis 20 Uhr das besondere Ambiente unter dem festlich beleuchteten Baum am Kirchplatz auskosten.

Grünkohl, Bratwürstchen und "Reiherweiher"

Apropos: Die Kost dürfte so schnell nicht ausgehen beim "Romantischen Weihnachtsmarkt", haben doch ungezählte Aktive zahlreicher Vereine und Einrichtungen kulinarische Beiträge geplant. So werden die Pfadfinder für Grünkohl sorgen und die Wohngemeinschaft Smile Bratwürste beisteuern. Der Heiligkreuzer Weinbauverein wird mit seinem "Reiherweiher" mit von der Partie sein und wer Bedarf an hausgemachter Marmelade, echtem Imkerhonig oder guter Schokolade hat, wird ebenso auf seine Kosten kommen wie Fans von Töpfer- und Handarbeiten sowie Fair-Trade-Produkten. Wer es lieber deftig mag, sollte den Kromberenschnietscher-Stand aufsuchen.

Glühwein und Glühviez

Wer ihn noch nicht gekostet hat, kommt in Heiligkreuz vielleicht auch auf den Geschmack von Glühviez, und selbstverständlich wird auch Glühwein geboten. So verspricht der federführend vom Heiligkreuzer Brunnenverein organisierte "Romantische Weihnachtsmarkt" rund um den vor 18 Jahren vom Trierer Bildhauer Klaus Apel geschaffenen Bronzebrunnen auch 2018 wieder besonderes Flair und Gemütlichkeit, und einen entspannten Kontrast zu den Massenveranstaltungen.

Nikolaus besucht den Weihnachtsmarkt

Zu den treuen Gästen des Weihnachtsmarkts wird auch in diesem Jahr wieder St. Nikolaus zählen, der sein Kommen für 15 Uhr zugesagt hat und dann 200 selbst genähte und gefüllte Beutel an die anwesenden Kinder verteilen wird. Bereits um 13.30 Uhr werden die Jungs und Mädchen der beiden Kindertagesstätten Heiligkreuz und St. Maternus die ersten Weihnachtslieder anstimmen, um 14.30 Uhr übernehmen dann Kinder der Grundschule Heiligkreuz den Gesang.

Musikalische Untermalung

Ab 18 Uhr wird ein Bläserensemble eine Stunde lang weihnachtliches Liedgut aus Deutschland und anderen Ländern spielen, bevor Schülerinnen der in Heiligkreuz beheimateten Blandine-Merten-Realschule plus für den musikalischen Abschluss sorgen werden. RED


Meistgelesen