Andreas Arens

Horrende Steuerzahlungen belasten den SV Tawern

Der Sportverein Tawern 1946 lud turnusgemäß am am Freitag, 13. Juni, zur Jahreshauptversammlung ein. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder stellte Josef Weirich, Sprecher des Präsidiums, den Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2013 vor. Anschließend folgte die Betrachtung der Finanzen durch Schatzmeister Robert Stegmeyer. Mit horrenden Steuerzahlungen aus dem Geschäftsbetrieb an das Finanzamt wird der Verein nicht nur enorm belastet, sondern finanzielle Mittel, die der Verein in Jugendarbeit und Infrastruktur stecken könnte, fehlen am Ende des Geschäftsjahres. Durch großzügige Spenden, für die sich der Vorstand in besonderem Maße bedankte, sind investive Maßnahmen erst wieder möglich. Im Anschluss folgten die Berichte der Abteilungen. Den Rechenschaftsbericht für die größte Abteilung des Vereins, Fußball, legte Abteilungsleiter und Präsidiumsmitglied Sebastian Junk vor.

Den Juniorenbereich erläuterte Stefan Jahnen als Sprecher für die drei Jugendleiter Stefan Jahnen, Ralph Weber und Hans Löber. Besonders stolz ist der Verein auf die sehr gute Entwicklung im Juniorenbereich, im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten alle Mannschaften überkreislich spielen und die A-Jugend hat noch alle Chancen in die Rheinlandliga aufzusteigen. Besonderen Dank galt dem anwesenden A-Junioren Coach Ralf Reger für sein Engagement bei den A-Junioren. Sven Ehlscheid betrachtete im Rückblick die Tennisabteilung, der Spielbetrieb wird mit zwei Jugend- und zwei Herrenmannschaften geführt. Den Bericht für die Tischtennisabteilung legte Armin Weber an, hier befinden sich drei Herrenmannschaften im Spielbetrieb. Andreas Becker stellte im Vertretung für den Abteilungsleiter Uwe Gorges die Abteilung Leichtathletik vor. Abteilung aufgelöst Dem Antrag der Abteilung Leichtathletik diese aufzulösen und dem Bereich Freizeit-. und Breitensport zuzuordnen wurde einstimmig zugestimmt. Den Bereich Freizeit- und Breitensport stellte der scheidende Abteilungssleiter Winfried Strupp vor. Die Kassenprüfung verlief laut Kassenprüfer Harald Junk und Heinz Schmitt ohne Beanstandungen, so dass Harald Junk der Versammlung vorschlug, den Vorstand zu entlasten. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Der Versammlungsleiter Matthias Lang ließ anschließend das erste Präsidiumsmitglied Josef Weirich einstimmig wiederwählen. die beiden weiteren Präsidiumsmitglieder Sebastian Junk und Robert Stegmeyer wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Der neue Vorstand setzte sich jeweils einstimmig, bei Enthaltung (sofern anwesend) der Betroffenen wie folgt zusammen: Schatzmeister: Robert Stegmeyer Geschäftsführer: Sebastian Junk Stv. Geschäftsführer: Hans Löber Abteilungsleitungen: - Fußball: Sebastian Junk - Tennis: Sven Ehlscheid - Tischtennis: Armin Weber - Freizeit. und Breitensport: Walter Bamberg Jugendleitungen: - Fußball: Ralph Weber, Stefan Jahnen, Hans Löber - Tennis: vakant Beisitzer: - Jürgen Feierabend - Hans Theisen - Edwin Strupp - Ralf Kindermann - Markus Müller - Kal-Heinrich Herz - Robert Gorges - Ursula Clemens Kassenprüfung: Harald Junk, Heinz Schmitt Die Sitzung wurde durch Präsidumssprecher Josef Weirich beendet und traditionell mit einem dreifachen Hip-Hip Hurra auf den SV Tawern abgeschlossen.


Meistgelesen