SP

Kirchen rufen zum Autofasten auf

Die Katholischen Bistümer und die Evangelischen Landeskirchen in Deutschland laden für die Fastenzeit ein, den eigenen Umgang mit dem Autofahren zu überdenken und sich mit dem eigenen Mobilitätsverhalten auseinanderzusetzen.

Zum 19. Mal findet in diesem Jahr die Aktion Autofasten statt, dieses Jahr vom 21. Februar bis 20. März.
Region. Unterstützt wird die Aktion von den Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen der Aktions-Region. So bieten der VRT und VRM vergünstigte Tickets für den jeweiligen Raum in der Aktionszeit. Der SaarVV stiftet 200 Zwei-Wochen-Tickets für das gesamte Netz des Verkehrsverbundes. Sie werden unter den angemeldeten Teilnehmern verlost.

Ruhe in den Hektik des Alltags bringen

Weitere Unterstützer sind die Regierungen des Saarlandes, von Rheinland-Pfalz und Luxemburg. Beteiligt sind auch Fahrradverleiher, Car-Sharing-Unternehmen, der Bund Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), der NABU, das Mouvement écologique, Greenpeace Luxembourg, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC),  der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und viele mehr.
"Manchmal geht es vielleicht etwas langsamer, doch die anders gefüllte Zeit in der Hektik des Alltags kann Ruhe bringen. Wer Mitfahrer im Auto hat, den Bus oder Zug nutzt, kommt mit anderen Reisenden ins Gespräch", so der Appell der beteiligten Kirchen. "Außerdem helfen Sie aktiv schon jetzt bei der Umsetzung des von der Klimakonferenz beschlossenen Abkommens, das die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad vorsieht."

Info und Anmeldung

Zum Autofasten rufen auf die Bistümer Trier, Mainz und Fulda, die Erzbistümer Luxemburg und Köln, der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen, sowie die Evangelischen Kirchen im Rheinland, in Hessen-Nassau und der Pfalz.  Die Anmeldung ist ab sofort möglich.. Weitere Informationen auch auf Facebook.  Foto: FF


Meistgelesen