Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Nero - Kaiser, Künstler und Tyrann" erweist sich als wahrer Besuchermagnet. Bereits mehr als 100.000 Besucher haben 81 Tage nach Ausstellungseröffnung die große Nero-Schau in den drei Trierer Museen erlebt. Die perfekte Projektkooperation zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, der Stadt Trier und dem Bistum Trier hat für eine der erfolgreichsten Sonderausstellungen Europas in diesem Jahr gesorgt.
Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf begrüßt die 100.000. Besucherin der Nero-Ausstellung. Foto: GDKE - Rheinisches Landesmuseum Trier, Thomas Zühmer
Über 2.700 Gruppenbuchungen und ein europaweites Presseecho machen die Stadt Trier zu einem wahren Zentrum der Antike. Der rheinland-pfälzische Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf kam persönlich nach Trier, um im Rheinischen Landesmuseum den 100.000. Besucher mit einem Präsent in Empfang zu nehmen. Über einen Blumenstrauß, einen Begleitband und ein großes Paket zur Ausstellung konnte sich Kathrin Straubmüller freuen. Die Baden-Württembergerin war extra mit ihrem Ehemann aus Schwäbisch Gmünd nach Trier gereist um sich die Nero-Ausstellung und die römischen UNESCO-Welterbestätten anzusehen.
Ganz besonderes Kompliment
"Diese positive Besucherresonanz freut uns ausgesprochen. Nach der Hälfte der Laufzeit bereits die 100.000. Marke zu erreichen ist ein ganz besonderes Kompliment und spiegelt das große Interesse an der Ausstellung wieder", so Staatsminister Konrad Wolf. Noch bis zum 16. Oktober wird die Sonderausstellung gezeigt. Auf über 2.000 Quadratmetern mit 774 Exponaten stellt die Schau erstmalig in Mitteleuropa die facettenreiche Persönlichkeit Neros dar.
Weitere Infos gibt es hier.