

Mit dem Rechtsanwalt und Unternehmer Niels Becker aus Bitburg hat die Stadt einen neuen Pächter für den Kiosk im Palastgarten gefunden. Neben einem attraktiven gastronomischen und kulturellen Angebot geht es auch darum, das Sicherheitsgefühl in der zentral gelegenen Grünanlage zu erhöhen.
Vor der Unterzeichnung des längerfristig angelegten Mietvertrags, zu dem neben dem Gebäude auch eine rund 70 Quadratmeter große Terrasse gehört, erläuterte Becker sein Konzept, das er mit zwei weiteren Partnern umsetzen will und aus drei Bausteinen besteht: Erstens gehört dazu ein gastronomisches Angebot mit kleinen Speisen wie Flammkuchen, Salaten oder Gebäck. Zweitens setzt Becker auf Kulturveranstaltungen wie kleine Konzerte oder Lesungen. Und drittens will er die Sicherheit rund um den Kiosk durch zusätzliche Beleuchtung in den Abendstunden und Videoüberwachung der privat genutzten Flächen erhöhen.
Bestandteil der Vereinbarung mit der Stadt ist auch der Betrieb der zum Kiosk gehörenden Toilette von 8 bis mindestens 18 Uhr. Becker, der sowohl über Erfahrung in der Altbausanierung als auch als Gastronom verfügt, fasst zusammen: „Ich nehme die Herausforderung gerne an und will mit dem Kiosk einen Beitrag leisten, dass der Palastgarten positiver wahrgenommen wird.“
Innenstadtdezernent Ralf Britten ist sich sicher, mit Becker den richtigen Partner für einen nachhaltigen Betrieb des Kiosks gefunden zu haben. Insgesamt hatte es im Rahmen der Ausschreibung 29 Bewerbungen gegeben. Die Sicherheit im Palastgarten habe hohe Priorität für die Stadt und sei in den letzten Jahren durch eine bessere Beleuchtung und eine häufigere Bestreifung durch die Polizei schon verbessert worden, so Britten. „Durch ein neues und attraktives gastronomisches und kulturelles Angebot schaffen wir die Rahmenbedingungen, dass sich breitere Personenkreise länger und ohne Furcht im Palastgarten aufhalten können.“
Eine gewisse wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sei bei der Auswahl des Pächters mitentscheidend gewesen, erklärte Britten. Entsprechend will Niels Becker mit seinen Partnern zunächst einen „mittleren fünfstelligen Betrag“ in die Renovierung des Kiosks investieren. Die Wiedereröffnung ist für den Herbst geplant und im nächsten Sommer will das neue Betreiberteam dann richtig durchstarten.
Quelle: Stadt Trier