SP

Trierer Stadtprinzenpaar besucht die Bundespolizei

Tausche Narrenkappe gegen Polizeihelm und Zepter gegen Schlagstock. So stellte sich Prinz Peter I. von Hagatec seinen Besuch bei der Bundespolizeiinspektion in Trier kürzlich vor. Seine Wünsche wurden ihm erfüllt. Das er anschließend mit ihrer Lieblichkeit Prinzessin Anja I. auf der Rückbank eines Streifenwagens landete und dann noch das Innere einer Zelle zu sehen bekam, damit hatte er dann doch nicht gerechnet.
Trierer Stadtprinzenpaar Peter I. und Anja I. gemeinsam mit dem Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion Trier, Erster Polizeihauptkommissar Klaus Leidinger. Foto: Bundespolizei

Trierer Stadtprinzenpaar Peter I. und Anja I. gemeinsam mit dem Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion Trier, Erster Polizeihauptkommissar Klaus Leidinger. Foto: Bundespolizei

"Nein, nicht jeder unserer Besucher landet in den Gewahrsamsräumen. Aber Spaß muss sein und als Hoheiten im Karneval verstehen Sie mit Sicherheit Spaß." Inspektionsleiter Klaus Leidinger freute sich mit seinen Mitarbeitern auf den fast schon traditionellen Besuch des Trierer Prinzenpaars - inklusive Hofstaat - und bereitete ihnen einen herzlichen Empfang. Bei einem Rundgang durch das Dienstgebäude brachte die Behördenleitung der Narrenschar die Tätigkeitsfelder der Bundespolizei näher. "Es hat uns sehr gefallen, das Arbeitsumfeld der Bundespolizei hautnah erleben zu dürfen", so das Prinzenpaar "Wir fühlen uns dank der Polizei während der Narrentage sicher". In netten und nicht immer ernst gemeinten Gesprächen lernten sich die Tollitäten und die Bundespolizisten kennen. Die Gäste genossen den einmaligen Blick von der Dachterrasse der Dienststelle auf ihre Trierer Gefolgschaft und zogen anschließend weiter zum nächsten Termin. RED


Meistgelesen