„Wie liegt die Stadt so wüst…“: Gedenkkonzert zum 80. Jahrestag der Bombardierung Triers
Am Donnerstag, 19. Dezember, um 19.30 Uhr lädt die Stadt Trier zu einem besonderen Gedenkkonzert ins Große Haus des Theaters ein. Das Philharmonische Orchester der Stadt Trier erinnert mit ausgewählten Werken an die Bombardierung Triers im Jahr 1944. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung der Karten ist jedoch erforderlich.
Bürgermeister eröffnet den Abend
Das Konzert beginnt mit einer Ansprache von Oberbürgermeister Wolfram Leibe, der an die schicksalhaften Ereignisse und die Folgen der Bombenangriffe erinnern wird. „Viele Menschen sind durch die Bombenangriffe vor 80 Jahren kurz vor Kriegsende ums Leben gekommen. Die Stadt wurde stark zerstört, die Bombardierung hat das Gesicht Triers für immer verändert. Diese dramatischen Ereignisse sollten uns Mahnung sein, weiterhin mutig für Frieden, Freiheit und Demokratie einzustehen“, betonte Leibe im Vorfeld.
Klassische Meisterwerke im Fokus
Im Zentrum des Programms stehen Werke von Joseph Martin Kraus, Joseph Haydn und Pietro Locatelli. Unter der Leitung von Werner Ehrhardt erklingen unter anderem Kraus’ Trauersymphonie, eine Ouvertüre zu einer Tragödie sowie seine bedeutende Symphonie in c-Moll, die Joseph Haydn gewidmet ist. Haydn selbst ist mit einer Sturm-und-Drang-Symphonie vertreten, die unter dem Namen La passione bekannt ist. Ergänzt wird das Programm durch Locatellis Weinende Arianna für vier Solostreicher und Streichorchester, ein eindrucksvolles Werk des Barock.
Ökumenischer Gottesdienst und kostenfreie Karten
Neben dem Konzert findet um 15.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Gangolf statt, zu dem ebenfalls alle Interessierten eingeladen sind. Er findet zumZeitpunkt des ersten von drei großen Dezemberangriffen statt, bei dem auch Teile von St. Gangolf zerstört wurden. Die Zelebranten des Gedenkgottesdienstes sind Pfarrer Matthias Ratz von der evangelischen Kirchengemeinde Trier und Pastor Dr. Markus Nicolay von der Pfarrei Liebfrauen.
Kostenlose Karten für das Gedenkkonzert sind vorab ausschließlich an der Theaterkasse erhältlich. Diese ist von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Reservierungen sind auch per E-Mail an theaterkasse@trier.de oder telefonisch unter 0651 718 1818 möglich.