SP

"Wunschbrunnen": Publikum bestimmt Programm im Brunnenhof

Schon seit vielen Jahren zieht die Mischung aus gemütlichem Flair und musikalischer Abwechslung tausende Zuhörer zwischen April und September in den Brunnenhof. Zum ersten Mal kann das Publikum nun selbst entscheiden, welche regionalen Bands die Sommerbühne erklimmen dürfen. Bis zum 14. Februar kann abgestimmt werden.

Ob rockig oder ruhig, ob brachial oder unplugged, ob sanft oder schlagzeuglastig, tanzbar oder träumerisch – beim "Wunschbrunnenhof" ist alles erlaubt, was handgemacht ist und aus der Region kommt. Zur Abstimmung stehen dabei gleichermaßen alte Hasen wie Newcomerbands. Gemeinsam ist ihnen nur eins: Sie alle wollen einen der begehrten Mittwochabendtermine ergattern, die in früheren Jahren den "Musikern im Brunnenhof" vorbehalten waren. "In diesem Jahr haben wir diese Reihe einem kompletten Makeover unterzogen", erklärt Carolin Körner, die die Reihe bei der Trier Tourismus und Marketing GmbH (ttm) betreut. "Alle musikbegeisterten Fans der Region können über die Zugriffsrechte aufs Mikro entscheiden – sowohl bei den drei bis fünf Mittwochsterminen als auch bei unseren beiden Samstagsfestivals, die wir ebenfalls neu ins Leben gerufen haben."

Abstimmen via Postkarte oder online

Beworben haben sich 32 Bands, auftreten können aber nur 13 Gruppen. Welche Band im Brunnenhof spielen wird, kann das Publikum noch bis zum 14. Februar entscheiden. Infos zu allen Bands gibt es hier. Abgestimmt werden kann übrigens online und per Postkarte. Die Postkarten liegen in Trierer Kneipen und Gastronomien sowie in der Tourist-Information ausliegen. Bis zu drei Kreuze kann jeder Musikfan machen. Das endgültige Ergebnis wird im März bekannt gegeben. Foto: ttm


Meistgelesen