Seitenlogo
Michael Nielen

Straßensperrung auf der K 75 und K 10

Kreis Euskirchen. Zwischen Hellenthal und Büschem sowie zwischen Berg und Floisdorf kommt es zu längeren Straßensperren.

Der Kreis Euskirchen wird ab dem 27. Mai die Kreisstraße 75 (K 75) zwischen Hellenthal und Büschem grundhaft erneuern. Auf einer Gesamtstrecke von rund 1360 Metern werden die Asphaltschichten der Fahrbahn zunächst bis zur Frostschutzschicht komplett aufgenommen. Im Anschluss wird der Kampfmittelbeseitungsdienst (KBD) der Bezirksregierung Düsseldorf mögliche Verdachtspunkte auf der Strecke untersuchen.

Sind die Untersuchungen beendet, werden die Straßenbauarbeiten weiter fortgeführt. Sämtliche Strasseneinläufe auf der Strecke werden erneuert und die Asphaltschichten wieder neu aufgetragen. Die Kosten für die Baumaßnahme beläuft sich auf rund 554.000 Euro und werden zu 75 Prozent aus Landesmitteln gefördert.

Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahmen ist für Mitte Oktober 2024 vorgesehen. Während der gesamten Zeit der Arbeiten wird die K 75 gesperrt bleiben. Eine Umleitung über die L 17 (Blumenthal, Kammerwald) und Hönningen ist vorgesehen. Das Seminarhaus Abrahm ist über Dickerscheid weiterhin erreichbar.

Sperrung zwischen Berg und Floisdorf

Die Sperrung der K10 zwischen Berg und Floisdorf wurde nach Mitteilung des Kreises Euskirchen vom 3. Juni  auf Montag, 27. Mai, vorgezogen. Hintergrund ist die Sanierung der Bergbachbrücke.

Bei der Bergbachbrücke handelt es sich um eine größere Spannbetonbrücke aus dem Jahr 1959. Sie befindet sich an der Kreisstraße 10 und verbindet die Stadtgebiete Mechernich mit Zülpich. Grundsätzlich befindet sich die Brücke in Anbetracht des hohen Alters noch in einem guten Zustand. Mithilfe von Sanierungen kann die Brücke auch weiterhin erhalten werden und muss nicht neu gebaut werden.

Um die Sanierungsarbeiten durchführen zu können, muss die Brücke vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wird jeweils ab den Ortschaften Berg und Floisdorf mit einer Beschilderung umgeleitet. Die Bauarbeiten  sollen bis Ende August 2024 abgeschlossen ein. Die Baukosten belaufen sich auf rund 317.000 Euro. Das Vorhaben wird mit 75 Prozent an Landeszuweisungen gefördert.

 

 


Meistgelesen