Seitenlogo
Frederik Scholl

Zusammen seit mehr als 700 Jahren im Einsatz

Zülpich. Insgesamt 20 Feuerwehrkameraden wurden für ihre langjährigen Dienste in den Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zülpich ausgezeichnet
Gruppenbild mit allen Geehrten: Unter anderem konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen (r.) bei der diesjährigen Feuerwehr-Jubilarehrung in der Vereinshalle Dürscheven insgesamt 20 Feuerwehrleute auszeichnen.  Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Gruppenbild mit allen Geehrten: Unter anderem konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen (r.) bei der diesjährigen Feuerwehr-Jubilarehrung in der Vereinshalle Dürscheven insgesamt 20 Feuerwehrleute auszeichnen. Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Bild: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Zülpich. Bürgermeister Ulf Hürtgen und Stadtbrandinspektor Jörg Körtgen dankten allen Jubilaren sehr herzlich für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. »Es macht mich als Bürgermeister froh und stolz, auf eine so tolle und engagierte Truppe bauen zu dürfen. Unsere Stadt lebt davon, dass Bürgerinnen und Bürger wie sie an ihrer Gestaltung und Sicherung mitwirken und einen Teil Ihrer Lebenszeit für das Gemeinwohl einsetzen«, sagte Bürgermeister Hürtgen in seiner Dankesrede. Er dankte den Feuerwehrleuten auch noch einmal ausdrücklich für den tagelangen Einsatz im August dieses Jahres beim Großbrand auf dem Gelände der Firma Smurfit Kappa Zülpich Papier: »Bei diesem Brand hat sich wieder einmal gezeigt, dass es nie genügend Frauen und Männer bei einer Feuerwehr geben kann und dass Übungen – auch wenn man vielleicht nicht immer Lust darauf hat– Sinn machen.«

Der Zülpicher Wehrleiter, Stadtbrandinspektor Jörg Körtgen, wies in seiner Rede auf die stetig steigenden Herausforderungen hin, denen die Feuerwehren heutzutage ausgesetzt sind. Während früher überwiegend kleine Brände zu löschen gewesen seien, müsse man sich heutzutage ganz anderen Gefahren stellen – beispielsweise industriellen Großbränden oder außergewöhnlichen Umweltereignissen wie der Flutkatastrophe. Als »besorgniserregend« bezeichnete Körtgen den Umgang mit den Einsatzkräften, der von Respektlosigkeiten bis zu Gewalttätigkeiten reiche. Umso bemerkenswerter, dass sich immer noch viele Frauen und Männer in der Feuerwehr engagieren. »Ihr alle leistet euren Beitrag, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht nur ruhig schlafen, sondern auch in Orten mit Herz leben können«, so Wehrleiter Körtgen. »Andere Kreise blicken neidisch auf die Einsatzstärke der Feuerwehr im Kreis Euskirchen«, pflichtete Kreisbrandmeister Peter Jonas bei.

Zusammengerechnet bringen es die in diesem Jahr geehrten Feuerwehrkameraden auf mehr als 700 Jahre im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zülpich. Nachfolgend die Übersicht der Geehrten, die

Bürgermeister Ulf Hürtgen und Wehrleiter Jörg Körtgen zusammen mit den stellvertretenden Wehrleitern Marcel Kratz und Kassim Bougherf im Beisein von Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie Kreisbrandmeister Peter Jonas auszeichneten:

Ehrenabzeichen und Beförderungen

Das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielten Dirk Bummele, Stefan Gabler, Benjamin Iskra, Stefan Jagnow, Dirk Klein, Marcus Klinkhammer, Helmut Strick, Martin Voißel. Das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Gold für 35 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ging an Stephan Brandenberg, Dominik Kratz.

Eine Sonderauszeichnung in Silber des VdF NRW für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr bekamen Peter Stockem, Mathias von Groote, Michael Wirtz. Und die Sonderauszeichnung in Gold des VdF NRW für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielten Willi Briem, Heinz-Josef Büttgenbach, Jakob Dederichs, Albert Drügh. Die Sonderauszeichnung in Gold des VdF NRW für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr gin an Franz Hartl, Peter Nolden, Helmut Wortberg.

Außerdem standen an diesem Abend Beförderungen auf dem Programm. Benjamin Iskra und Markus Bohsem wurden zu Brandinspektoren und Karsten Kneisel zum Brandoberinspektor befördert. Darüber hinaus wurde Stefan Koppelkamm für seine 40-jährige Tätigkeit als stellvertretender Löschgruppenführer in Sinzenich mit der Goldenen Ehrenurkunde ausgezeichnet.


Meistgelesen