Seitenlogo
Andreas Bender

"Tour de Demokratie" machte Zwischenstopp in Sankt Goar

St. Goar. Die "Tour de Demokratie" machte mit ihrer Unterschriftenrolle auch in St. Goar, seit 2022 Mitglied der AG "Orte der Demokratiegeschichte", halt.

Die "Tour de Demokratie" machte auch einen Zwischenstopp in St. Goar.

Die "Tour de Demokratie" machte auch einen Zwischenstopp in St. Goar.

Bild: Marga Hechel

Anlässlich des Verfassungsjubiläums "75 Jahre Grundgesetz" organisierte die Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (GEDG) in Kooperation mit der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte die "Tour de Demokratie '24" von Weimar nach Bonn. Ein Staffelstab wird die Tour begleiten und unterwegs an den Stationen von den jeweiligen Repräsentanten der Etappe entgegengenommen. Die darin enthaltene Schriftrolle mit einem Bekenntnis zu den Grundwerten des Grundgesetzes wird unterschrieben und weitergegeben. Die "Tour de Demokratie" endet am 25. Mai beim Bürgerfest zum Geburtstag des Grundgesetzes in Bonn, wo eine Rolle mit den 75 Bekenntnissen an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergeben wird.

 

Die "Tour de Demokratie" machte mit ihrer Unterschriftenrolle am 16. Mai auch in Sankt Goar, seit 2022 Mitglied der AG "Orte der Demokratiegeschichte", halt. Auf Burg Rheinfels wurden im September 1948 durch den "Sankt Goar-Kreis", einer Tagung 29 hochrangiger Politiker, parteiübergreifende Empfehlungen für die Arbeit des Parlamentarischen Rats ausformuliert, die der "Aktivierung der Demokratie" dienten. Der Staffelstab wurde von Richard Vogel, Ortsvorsteher von Sankt Goar-Kernstadt, und Sankt Goars Stadtbürgermeister Falko Hönisch im Hafen von Oberwesel übernommen und - an der Loreley vorbei - in den Stadthafen von Sankt Goar gebracht. Als Erster unterschrieb Richard Vogel die Bekenntnisrolle, bevor Falko Hönisch zusammen mit Margarete Puhl von der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte e. V. die Rolle über den Anna-Elisabeth-Weg per pedes auf die Burg Rheinfels brachte.

 

Zu der dortigen Veranstaltung hatten sich einige Repräsentantinnen und Repräsentanten sowie Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um der weiteren Unterzeichnung der Rolle durch den Stadtbürgermeister und die Leiterin des Museums auf Burg Rheinfels, Ingrid Leonhard, beizuwohnen und gemeinsam auf den 75. Geburtstags des Grundgesetzes anzustoßen. In ihren kurzen Ansprachen wiesen Hönisch und Leonhard auf die Wichtigkeit und Wehrhaftigkeit der Demokratie hin und übergaben den Staffelstab anschließend an den VW Club Koblenz, der die Unterschriftenrolle zu ihrem nächsten Halt ins Bundesarchiv nach Koblenz brachte.


Meistgelesen