Andreas Bender

Vorläufiges Wahlergebnis der Kreistagswahlen Rhein-Hunsrück steht fest

Rhein-Hunsrück-Kreis. Der neue Kreistag, der sich am 11. Juli konstituiert, wird 42 Mitglieder aus erstmals neun verschiedenen Gruppierungen umfassen.
Die CDU ist stärkste Kraft im neuen Kreistag.

Die CDU ist stärkste Kraft im neuen Kreistag.

Bild: Grafik: electiTGmbH

Die größte Fraktion stellt im neuen Kreistag die CDU, die Sitzverteilung entsprechend des Wahlergebnisses ist wie folgt:

  • CDU: 34,9 % / 15 Sitze
  • SPD: 18,6 % / 8 Sitze
  • AfD: 13,3 % / 6 Sitze
  • Freie Wähler Rhein-Hunsrück e.V.: 10,6 % / 4 Sitze 
  • Bündnis 90/Die Grünen: 8 % / 3 Sitze 
  • FDP: 5,7 % / 2 Sitze
  • Freie Wähler: 4,6 % / 2 Sitze
  • Die Linke: 1,9 % / 1 Sitz
  • ÖDP: 1,5 % / 1 Sitz

 

Mit einer Wahlbeteiligung von 67,6 %, dies entspricht knapp 2 % mehr als im Jahr 2019, haben sich viele Bürgerinnen und Bürger aktiv an der demokratischen Entscheidungsfindung beteiligt. "Die im Vergleich zu den Kommunalwahlen 2019 hohe Wahlbeteiligung ist ein starkes Zeichen für die Demokratie. Ich danke allen 55.406 Wählerinnen und Wählern für Ihre Teilnahme an der Kreistagswahl. Ein besonderer Dank gilt all denjenigen, die sich für ein politisches Amt und für die Räte in den Ortsgemeinden, in den Städten, in den Verbandsgemeinden und auf Kreisebene zur Verfügung stellen. Denn es wichtig, diese Verantwortung für unsere Gesellschaft und für unsere Region zu übernehmen. Sehr herzlich danke ich auch allen engagierten Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die mit ihrem teilweise sehr langen und anspruchsvollen Einsatz am Wahltag und darüber hinaus einen reibungslosen Ablauf der Wahl ermöglicht haben", betont Landrat Volker Boch.

 

In den kommenden fünf Jahren stehen wichtige Entscheidungen in den kommunalen Parlamenten an, die maßgeblich die Zukunft unserer Region beeinflussen werden. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit, vor allem auch mit den neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in den Gemeinden", so der Landrat. Die detaillierten Ergebnisse können unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.rlp-wahlen.de/K7140/kreistag2024/.

 

Der Kreiswahlausschuss wird in seiner Sitzung am Montag, 17. Juni, das offizielle Wahlergebnis feststellen.

 

Unser Artikel mit den Ergebnissen der Stadtbürgermeisterwahlen im Kreis: https://www.wochenspiegellive.de/rhein-hunsrueck-kreis/artikel/buergermeister-stichwahl-in-oberwesel-nikolay-in-simmern-bestaetigt


Meistgelesen