Nico Lautwein

Trier tanzt, lacht - und läuft: Ein ganzes Wochenende voller Lebensfreude

Trier. Von Freitag bis Sonntag wurde die älteste Stadt Deutschlands zum Herzschlag der Region - mit Musik, Kultur und Sport in ihrer schönsten Form.

Es war ein Wochenende, wie es im Buche steht: drei Tage voller Lebensfreude, mitreißender Musik, sportlichem Ehrgeiz und einer Stadt, die sich von ihrer herzlichsten Seite zeigte. Das 43. Altstadtfest und der Stadtlauf vereinten Kultur, Bewegung und Gemeinschaft - und machten Trier zum strahlenden Mittelpunkt des Frühsommers.

Glanzvolle Eröffnung mit musikalischem Feuerwerk

Schon am Freitagabend zeigte sich Trier von seiner besten Seite. Bei bestem Wetter und unter dem Beifall von über 100.000 Besucherinnen und Besuchern wurde das Altstadtfest feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Wolfram Leibe begrüßte gemeinsam mit Gästen aus der Partnerstadt Weimar die Menschen auf dem proppenvollen Hauptmarkt. "Trier feiert - offen, herzlich, vielfältig. So lieben wir unsere Stadt!", rief Leibe - und wurde mit tosendem Applaus belohnt.

Musikalisch legte gleich zu Beginn Gitarrenlegende Frank Rohles auf dem Domfreihof nach. Mit seiner energiegeladenen Show brachte er Klassiker von Queen und eigene Stücke unter die Menschen - die Tanzfläche reichte bis in die hintersten Reihen.
Nicht minder lebendig präsentierte sich die neue Kiez Street in der Fleischstraße, die bei ihrer Premiere vor allem das jüngere Publikum begeisterte. House-Beats, Streetart und bunte Projektionen machten die Seitenstraße zum pulsierenden Treffpunkt. "Das ist nicht Berlin, das ist besser - das ist Trier mit Herz!", rief DJane LIA begeistert ins Mikrofon.
Fünf Haupt- und zahlreiche Nebenbühnen sorgten das ganze Wochenende über für ein buntes musikalisches Programm: Ob Funk, Jazz, Rock oder Schlager - es gab keinen Platz in der Altstadt, an dem nicht getanzt, gelacht oder gesungen wurde.

Junge Talente, große Bühne

Ein besonderes Highlight war der erstmals durchgeführte ,,Sparkasse Trier-Band Contest,, auf dem Kornmarkt. Nachwuchsbands aus der Region lieferten sich einen leidenschaftlichen Wettbewerb, der per Live-Voting vom Publikum entschieden wurde. Die Sieger durften am Samstag auf der Hauptbühne auftreten - und zeigten, dass die musikalische Zukunft der Region in besten Händen ist.

Sportliches Sommermärchen am Sonntag

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Sports - mit dem Trierer Stadtlauf 2025, der einmal mehr eindrucksvoll bewies, wie eng Bewegung, Stadt und Gemeinschaft miteinander verbunden sind. Ab 8 Uhr verwandelten über 4.000 Läuferinnen und Läufer die Trierer Innenstadt in eine riesige Laufstrecke, die von der Porta Nigra bis zu den Kaiserthermen führte.

Die Sonne lachte vom Himmel, die Zuschauer jubelten - und die Teilnehmenden gaben alles. Ob beim Hafen-Trier Halbmarathon, dem beliebten 10-km-Lauf, dem Firmenlauf oder den Kinder- und Jugendläufen: Überall wurde geschwitzt, gekämpft und gemeinsam gefeiert.
Der Zieleinlauf in der Simeonstraße, mit der Porta Nigra voraus, wurde für viele zum emotionalen Höhepunkt. Für einige war es der erste große Lauf, für andere ein weiterer Meilenstein in ihrer Laufkarriere - doch eines einte alle: die Begeisterung für das Miteinander.

Gemeinsam unterwegs - trotz Umleitungen

Begleitet wurde das sportliche Großereignis von zahlreichen Straßensperrungen. Doch trotz veränderter Verkehrsführungen nahmen viele Triererinnen und Trierer die Einschränkungen mit Humor und Verständnis. "Wenn so viele Menschen mit Freude und Bewegung in den Tag starten, dann nimmt man Umwege gerne in Kauf", so ein Passant am Martinsufer.

Der frühe Start der Hauptläufe aufgrund der hohen Temperaturen trug zu einem reibungslosen Ablauf bei. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden und betonten: "Die Verbindung aus Kultur, Sport und Gemeinschaft ist ein echter Gewinn für Trier."

Ein Wochenende, das bleibt

Trier hat an diesem Wochenende gezeigt, was in ihr steckt: Gastfreundschaft, Begeisterung und ein großes Herz für Musik, Bewegung und Miteinander. Das Altstadtfest und der Stadtlauf 2025 hinterlassen nicht nur leuchtende Erinnerungen, sondern auch Vorfreude auf das nächste Jahr.

Artikel zum Ausklang des Altstadtfestes mit Schaumparty auf dem Viehmarkt: https://www.wochenspiegellive.de/stadt-trier/artikel/tropische-hitze-beim-trierer-altstadtfest-schaumparty-auf-dem-viehmarkt

Text: Kevin Schößler

 


Meistgelesen