Cochem. In zahlreichen Orten an der Mosel bereiten sich die Menschen auf ein Hochwasser vor. Aufgrund der seit gestern gefallenen Niederschläge, insbesondere in der Eifel, sowie in Verbindung mit der Schneeschmelze, sind die Wasserstände…
Schleuse Müden: Ministerin Schmitt dankt für schnelles Handeln
Müden. Genau einen Monat nach dem Unfall an der Moselschleuse Müden hat sich die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) heute vor Ort über die laufenden Reparaturarbeiten und die weitere Planung…
Gedenken an die Opfer des 2. Januar 1945
Mayen. Am 2. Januar jährte sich der Bombenangriff auf Mayen zum 80. Mal. Viele Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Vertreter der Vereine und Zünfte, hatten sich in der Heilig-Geist-Kapelle eingefunden, um diesem Ereignis zu gedenken.Für…
Video: Überschwemmungen und zahlreiche Einsätze für Rettungskräfte an der Mosel
Region. Regen und Schneeschmelze sorgen für Hochwassergefahr in Rheinland-Pfalz. Besonders entlang der Mosel kam es zu Überschwemmungen. Neue Anstiege ab Wochenmitte möglich. DWD-Warnungen beachten!
Letzte Mahnwache am Krankenhaus in Zell
Zell. Am Montag, 30. Dezember 2024, fand am Krankenhaus in Zell die letzte Mahnwache des Jahres statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger versammelten sich, um gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückzublicken und sich über die…
Familientradition: Nik Weis leitet in dritter Generation das Rieslingweingut in Leiwen
Leiwen. Er ist im guten Jahrgang geboren: Nik Weis, 52, erfolgreicher Winzer des gleichnamigen Weinguts in Leiwen, mit Steillagen oberhalb von Saar und Mosel. »Ein Omen?« Nik Weis lacht und erklärt kommentarlos: »1971 war einer der besten Jahrgänge des…
Große Bühne für den Trierer Weihnachtscircus
Tier. Mit viel Witz, Charme und sozialem Engagement ist der Trierer Weihnachtscircus in seine 18. Runde gestartet. Wie jedes Jahr stand der Premiereabend ganz im Zeichen der WochenSpiegel-Spendenaktion, diesmal zugunsten des Kinderschutzbundes Trier e.V.
…
"Jebuert", "Jähdööf" unn "jedööf"
"Chressdaach" ist der "Jebuertsdaach" von Christus. Ein Wort wie "Weihnachten" gibt es im ripuarischen Dialekt nicht. Das "Lävve" (Leben) beginnt mit der "Jebuert", e "Köngk" wird "jeboere". Das Kleinkind wird liebevoll "Ditz" oder "Ditzje" genannt.
…
Weihnachtslegenden
En de hellisch Naaht vom 24. auf den 25. Dezember passieren seltsame Dinge.
Shopping-Freuden trotz Regen
Mayen. Am gestrigen Abend verwandelte sich Mayen in ein Weihnachtsparadies: Beim Christmas-Shopping herrschte eine festliche Atmosphäre, die zahlreiche Besucher anzog. Bis in die späten Abendstunden nutzten sie die Gelegenheit, in den…
Meistgelesen