Seitenlogo
mn

Der Danz vom Räuber Horrifikus

Nach Weihnachten und Dreikönige zeigte unser Küster Hermann-Josef Reinartz noch zwei weitere Krippendarstellungen in der Pfarrkirche St. Agnes: die Beschneidung im Tempel und die Flucht nach Ägypten. Zu sehen waren der Esel aus der Krippe, darauf Maria mit dem Jesuskind – und Josef mit Führstrick voran.

„Ess Ovends, nodemm se sich et ieschte Mohl jereiß hatte, wollt Josef mött de Senge widdetrecke. Häer kroosch sich äve noch der Ößel unn rett böss hönget de ieschte Hövvel, für de Wäesch ze erkunde. „Et kann doch nett mie esu fäer senn böss noh Äjypten“, daht häer.“ So beginnt in ripuarischer Übersetzung Karl Heinrich Waggerls Geschichte „Der Tanz des Räubers Horrifikus“. Während Josef also den Weiterweg erkundet, taucht Horrifikus bei Mutter und Kind auf: „Unn der wohr witthenn als de schlömmste, de fürchterlichste Frengel va Räuber en de janze Wüste bekannt. Sujahr et Jras laht sich flaach an de Boddem, wenn häer des Wäeschs kohm… unn de stärkste Löwe trook de Stetz enn.“ Der Mann ist mit sieben Dolchen und einem Säbel bewaffnet, den die Leute „Dä krommen Duet“ nennen. „»Ha«, reef der Räube unn ress et Schwert uss de Scheed. »Jooden Ovend«, saht die Motte Maria höesch: »Böeck nett esu laut, der Kleen schlööf.« Dämm schrecklije Räuber verschlooch et de Sprooch, als e su ahnjekallt wuhr, häer hollt uss unn köpp enn Destel. »Ich benn dä Räube Horrifikus«, lespelt e: »Ich hann att 1000 Mensche ömmbraaht ...« »Jott soll de vezeije!«, saaht Maria. »Loss mich usskalle«, vespelt häer: »... unn klee Köngde wie et denge, die brooden ich am Spieß!« »Schlömm«, saht Maria: »Äve noch schlömme öss, datt Du su lüschs!« Mit ihrer liebenswürdigen Art verzaubert Maria den Räuber. Sein weiches Herz tritt zu Tage und er tanzt für das Christkind, weil er keine Geschenke dabei hat, „usse lutter jeklaut Zeuch“. Am Ende legt Horrifikus seinen schrecklichen Namen ab – und mutiert zum Heiligen. „Wie der em Hellijekalende heesch, witt äve net veroode“.


Meistgelesen