Diese Website benötigt JavaScript!
Aktivieren Sie JavaScript in den Einstellungen Ihres Browsers, damit alle Inhalte der Website angezeigt werden können.
Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Startseite
E-Paper & Beilagen
E-Paper Archiv
Region wählen
Alle Regionen
Ahrtal / Adenau
Bad Kreuznach
Bitburg / Prüm
Cochem / Zell
Euskirchen
Hunsrück / Rhein-Mosel
Idar-Oberstein / Nahe Glan
Mayen
Monschau
Schleiden
Trier
Vulkaneifel
Wittlich / Bernkastel
Anzeige aufgeben
Weitere Angebote
Kleinanzeigen
Geschäftsanzeigen
Familienanzeigen
Stellenmarkt
Trauerportal
Themen
Zustellung
Zusteller/in werden
Reklamation
Newsletter
Video-Channel
Imagevideos
Video-Channel
Service
Kontakt
Unser Team
Mediadaten
AGB
Datenschutz
Impressum
Desktopansicht
Kontakt
Mediadaten
Impressum
Anzeige aufgeben
Anzeigen
Kleinanzeigen
Geschäftsanzeigen
Familienanzeigen
Stellenmarkt
Trauerportal
Zusteller/in werden
E-Paper Archiv
Unser Team
Reklamation
Servicetexte
Montag, 30. Januar 2023
Ahrtal / Adenau
Bad Kreuznach
Bitburg / Prüm
Cochem / Zell
Euskirchen
Hunsrück / Rhein-Mosel
Idar-Oberstein / Nahe Glan
Mayen
Monschau
Schleiden
Trier
Vulkaneifel
Wittlich / Bernkastel
Themen
Sie befinden sich hier:
Startseite
>
Themen
>
Tihange abschalten
Feier "Erster Tag ohne Tihange"
27.01.2023
Region. Das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie lädt ein zur Kundgebung und Feier.
Reaktor-Abschaltung macht Region sicherer
23.09.2022
Region. Doel 3 geht Samstag vom Netz, Tihange2 soll im Februar folgen. Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier und Lukas Benner MdB begrüßen belgische Entscheidung
Brennelemente illegal nach Belgien geliefert?
29.01.2021
Der Kampf des Vereins "Stop Tihange" um die Verhinderung der Lieferung von Brennelementen für das Atomkraftwerk Doel geht in die nächste Runde. Mehrere Umweltorganisationen haben Strafanzeige gegen Brennelemente-Hersteller und Bundesamt gestellt. …
Klage gegen Tihange2 abgewiesen
03.09.2020
Am Donnerstag (03. September) ist die Klage der „Dreiländerregion gegen Tihange“ auf sofortige Stilllegung des maroden Atomreaktors „Tihange 2“ vor dem Gericht erster Instanz in Brüssel abgewiesen worden.
»Atomkraftwerk ist tickende Zeitbombe«
22.06.2020
Dreieinhalb Jahre nach Einreichung der Klage gegen die Wiederinbetriebnahme und den Weiterbetrieb des Risikoreaktions im Atomkraftwerk Tihange 2 hat die erste mündliche Verhandlung in Brüssel stattgefunden.
Radioaktiver Müll im Hohen Venn?
19.05.2020
Es ist ruhig geworden um das Atomkraftwerk »Tihange2« in Belgien. Neue Erkenntnisse über mögliche Gefahren lassen ebenso auf sich warten wie ein Sicherheitskonzept der Verantwortlichen dort. Nun bringt die Frage, wo radioaktive Abfälle in Belgien ihr Endlager…
EU-Parlament macht Druck wegen Tihange
24.02.2020
„Genau ein Jahr ist nun her, dass ich erstmals vor diesem Ausschuss die Sorgen von rund acht Millionen Menschen vortragen durfte“, erklärte Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier jetzt vor dem Petitionssauschuss des Europäischen Parlaments und fügte enttäuscht…
DreiländerRegion gegen Tihange
12.11.2019
Die juristischen Vertreter der StädteRegion Aachen haben jetzt im Kampf gegen Tihange 2 noch einmal die Gelegenheit genutzt, in einer schriftlichen Stellungnahme die Argumente der Gegenseite zu entkräften. Bevor es im Juni 2020 vor dem belgischen Gericht der…
Radelnde Beine gegen Atomkraft
27.06.2019
Wenn sich auf dem Grabenring Fahrrad an Fahrrad reiht, dann ist das schon etwas Außergewöhnliches. So geschehen bei der »Tour Becquerel« 2018. Und am Sonntag, 7. Juli, sollen wieder viele Menschen auf dem Rad gegen »tihange 2« demonstrieren. …
Gebündelter Protest gegen Tihange
04.04.2019
Vier Millionen Mal haben die Menschen in der Region bereits das Atomkraftwerk »Tihange2« ausgeschaltet. Nun sorgen die zehn interaktiven Säulen auf dem Aachener Katschhof für Aufmerksamkeit.
DreiländerRegion gegen Tihange 2
21.02.2019
Der als Risse-Reaktor bekannt gewordene Block des belgischen Atomkraftwerks, Tihange 2, liefert schon seit Wochen keinen Strom mehr – und wenn es nach dem Willen der über acht Millionen Menschen in der DreiländerRegion geht, sollte das auch so bleiben. Immer…
Formelle Klage abgelehnt
14.12.2018
Die juristischen Vertreter der StädteRegion Aachen haben vor dem belgischen Gericht der ersten Instanz neue Fakten in die „Betroffenheitsklage“ eingebracht, die für deren rechtliche Beurteilung von erheblicher Bedeutung sind. Es geht um Bröckelbeton, fehlende…
Monitor berichtet über Reaktorsicherheit
14.11.2018
Das bekannte Politikmagazin Monitor wird sich am Donnerstag, 15.11., um 21:45 Uhr (Das Erste) mit der erstaunlichen Interpretation des Gutachtens der Reaktorsicherheitskommission (RSK) und der Haltung der Bunderegierung beschäftigen.
Verhandlung um Tihange vor Staatsrat in Brüssel
06.11.2018
Städteregionsrat Helmut Etschenberg hat vor dem Staatsrat in Brüssel an der ersten öffentlichen Verhandlung gegen den Betrieb des Atomreaktors Tihange 2 teilgenommen. In einem bislang beispiellosen Verfahren trägt die StädteRegion Aachen in diesem Klageverfahren…
Walk-OFF-Tihange
31.08.2018
am Sonntag, dem 26.08.2018, sind zwei junge sportliche Atomkraftgegner 75 km von Tihange über Lüttich nach Aachen gewandert! Markus Mertens und Robert Seiffert waren diese Tour in 2017 schon mal als ihren individuellen Beitrag zur damaligen Menschenkette…
Städteregion klagt über "Augenwischerei"
12.07.2018
Städteregionsrat Helmut Etschenberg zieht aus der Stellungnahme der Reaktorsicherheitskommission ein deutliches Fazit: Die Anlage hätte nicht in Betrieb genommen werden dürfen.
Wehren für den GAU gerüstet
12.06.2018
»Die Gefahr eine Strom-Totausfalls ist weitaus größer als die, die von Tihange ausgeht.« Stefan Siehoff, Katastrophenschutzexperte bei der Städteregion Aachen, sieht die Rettungskräfte für den Ernstfall gut aufgestellt.
Wissenschaftler geben klares Statement
16.04.2018
Zwei Tage lang wurde in Aachen auf Einladung der Städteregion über die Sicherheit der Reaktoren in Tihange diskutiert. Die Experten kamen dabei zu einem eindeutigen Fazit.
Tihange muss vom Netz
13.04.2018
Das Atomkraftwerk Tihange 2 hätte nie in Betrieb genommen werden dürfen. Und jetzt, wo es Strom produziert, widerspricht es international anerkannten Bewertungsmaßstäben für die Sicherheit von Kernkraftwerken.
Pinselstriche gegen nukleare Gefahr
11.04.2018
Wie gefährlich sind die Risse in Tihange 2? Internationale Experten geben am Samstag, 14. April, bei der internationalen Fachtagung im Depot Talstraße in Aachen Antworten.
Experten machen gegen Tihange mobil
03.04.2018
Wissenschaftler und Atomexperten aus aller Welt kommen am Freitag und Samstag, 13. und 14. April, in Aachen zusammen. Dort beraten sie über das marode Atomkraftwerk »Tihange«.
Künstler gegen Tihange
22.03.2018
Mit der Vernissage wurde im Haus der StädteRegion Aachen wird die ebenso spannende, aktuelle aber auch künstlerisch hochstehende Ausstellung »Künstler gegen Tihange« eröffnet.
Lüttich macht mobil gegen Pannenreaktor
01.03.2018
»Dass die direkte, große Nachbarstadt sich mit einer Resolution für die Abschaltung von Tihange II einsetzt, ist ein wichtiges, mutmachendes Zeichen.« Helmut Etschenberg ist erfreut, dass mit dem Stadtrat Lüttich eine erste Großstadt Belgiens den Forderungen der…
Sicherheitsrisiko durch Tihange größer als bekannt
02.02.2018
Gemeinsame Recherchen des WDR-Hörfunks und des ARD-Magazins MONITOR belegen noch deutlicher als bisher bekannt, dass vom AKW Tihange eine besondere Gefahr ausgeht. Laut einer Pressemeldung vom 01.02.2018 liegt den Redaktionen ein Schreiben der belgischen…
Belgische Wissenschaftler für die Abschaltung von Tihange 2
18.09.2017
Wissenschaftler der belgischen Universität Löwen haben jetzt massive Zweifel an der Sicherheit des als „Bröckelreaktor“ bekannt gewordenen Kernkraftwerks Tihange 2 geäußert.
Verteilung der Jodtabletten
15.09.2017
Aachen. Auf der Internetseite der StädteRegion Aachen ist ab sofort ein dreieinhalbminütiges Erklärvideo in mehreren Sprachen zur aktuellen Vorverteilung der Jodtabletten in der Region Aachen zu finden. Unter der Adresse…
Vorverteilung der Jodtabletten beginnt
23.08.2017
In der Region Aachen beginnt ab 1. September die so genannte Vorverteilung von Kaliumiodidtabletten, kurz „Jodtabletten“ genannt. Damit erhalten die Menschen in Stadt und StädteRegion Aachen und in den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg, die jünger als 45…
Gesundheitsschutz für Bürger ernst genommen
21.07.2017
In Zusammenhang mit dem in der Kritik stehenden Kernkraftwerk Tihange beginnt die Vorverteilung der Kaliumiodidtabletten, der so genannten »Jodtabletten«, in unserer Region am 1. September. Die kostenlose Vorverteilung wird über einen Zeitraum von drei Monaten…
Eifeler setzen ein deutliches Zeichen
28.06.2017
Die Eifel hat ein Zeichen gesetzt gegen den Atomreaktor Tihange 2. Alleine aus den Kall, Hellenthal, Schleiden, Mechernich, Marmagen und Wolfert nahmen rund 220 Eifeler an der Menschenkette zwischen Tihange und Aachen teil.»Ich hatte…
Anti-atomare Kettenreaktion aus der Eifel
27.06.2017
Ist für alle ein Platz im Bus frei? Die Veranstalter der Bustour, die Ortsverbände der Grünen in Monschau, Simmerath und Roetgen bestellten sicherheitshalber noch einen vierten Bus. Wie sich zeigte zu Recht. Gut 200 Nordeifeler folgten der Einladung der Grünen für…
Sonntags-Ausflug nach Tihange
21.06.2017
Es soll ein denkwürdiger Sonntagsausflug werden, der am 25. Juni in die Nähe des Ortes Amay führt. Dort kann man nette Menschen treffen, die schöne Landschaft Belgiens bewundern und mit vielen Gleichgesinnten eine Menschenkette bilden. Denn das Ausflugsziel liegt…
Ein Ausflug in die Nähe von Tihange
24.05.2017
Es soll ein denkwürdiger Sonntagsausflug werden, der am 25. Juni in die Nähe des Ortes Seraing führt. Dort kann man nette Menschen treffen, die schöne Landschaft Belgiens bewundern und mit vielen Gleichgesinnten eine Menschenkette bilden. Denn das Ausflugsziel -…
Radeln gegen Tihange
08.05.2017
Der Protest aus der Region ist nach wie vor ungebrochen. Nach Schätzungen der Polizei demonstrierten am Sonntag rund 3500 Menschen mit dem Fahrrad auf der "Tour Becquerel" gegen Tihange.
Damit der Bürger weiß, was er tun kann und muss
23.03.2017
»Wir wollen keine Panik verbreiten - wir wollen, dass die Menschen wissen, was sie jetzt und in einem möglichen Katastrophenfall tun und wie sie sich schützen können.« Städteregionsrat Helmut Etschenberg kämpft wie kein Zweiter für die Abschaltung des…
Beim Einkauf Tihange ausschalten
08.03.2017
Ein klares Zeichen gegen Tihange: Auch auf dem Gelände der Einkaufswelt Victor wurde nun eine »Tihange Aus«-Säule aufgestellt. Damit signalisieren die Arbeitsgemeinschaft Monschauer Unternehmen samt Bürgermeisterin Margareta Ritter ihre…
Weitere Sonderthemen
Gesund, schön & fit
Bauen & Wohnen
Neue Bürger im Monschauer Land
Manni kallt platt
Wandertipp des Monats
Live
Genussregion
Senioren
Gastro Tipp
Fridolin
Wirtschaft
Menschen aus der Region
Krewelshof
Leserreisen
Just Home and Garden
Jetzt - Zeit für neues
eff. - echt.faszinierend.feminin.
Karriereschub 2018
Hilfe ich vertrag das nicht
Wir sind Trier
Sport
Meistgelesen
Meist geschaute Videos
E-Paper
Anzeige
aufgeben
Jetzt
abonnieren
Zusteller/in
werden
Trauerportal
Sonder-
produkte
Imagevideos
Video-Channel
Fridolin
Magazin
WochenSpiegel
Marktplatz
Genussregion
entdecken