Wie geht es weiter am Kreisel?
Lammersdorf (ho). Auf Ärger und Unverständnis stieß die 14 Tage vor Ostern ohne vorherige Ankündigung errichtete Ampelanlage am Lammersdorfer Kreisverkehr bei Bürgern und Geschäftsleuten. »Wegen Asphaltarbeiten« sei die Ampelschaltung an der seit sieben Monaten laufenden Großbaustelle erforderlich, verkündete später die Gemeindeverwaltung.
Auf unsere Anfrage zu m weiteren Fortschritt der Bauarbeiten verwies die Pressestelle des Landesbetriebs StraßenNRW auf die Gemeinde Simmerath als Bauherr des Projekts. Dort wurde durch Bürgermeister Bernd Goffart bestätigt, dass die im weiteren Verlauf der Baumaßnahme geplante Umleitung über die Krämerstraße vom Tisch sei und der Verkehr in der nächsten Bauphase über die Achse Kirchstraße/B266 und Im Pohl/B399 laufen soll. Ob dies dann einspurig (mit Ampelschaltung) oder zweispurig erfolgen wird, scheint offen.
Stillschweigen auch darüber, wie lange die jetzige Ampelregelung letztlich noch bestehen bleibt. Die verkündete Frist von zwei Wochen war nach Ostern abgelaufen und dürfte sich angesichts der ausstehenden Arbeiten hinziehen, da u.a. noch eine vierte Querungshilfe sowie der »fünfte Arm« zur Bäckerei Prümmer gebaut werden muss. Hiernach soll dann laut Bernd Goffart in einem Guss die Asphaltierung der Fahrbahnfläche rund um den Kreisel erfolgen, womit die neu geplante Umleitung über die B266 und B399 erfolgen kann.
Danach soll auch die angekündigte Info-Veranstaltung »Bürgermeister vor Ort« im Dorf der Bessemsbenger stattfinden, wo Bernd Goffart die Lammersdorfer Bürger über das Neubaugebiet Hasselfuhr und sicher auch über den Kreisverkehr auf den neuesten Stand bringen will. Ob bis dahin auch über den im November gestellten Eilantrag eines Bürgers gegen den Bau des Kreisverkehrs entschieden ist, muss abgewartet werden.
![Der TuS Lammersdorf ist der wahre Gewinner des Holzbauprojekts der FH Aachen auf dem Gelände des BGZ in Simmerath: Das Winkelwerk wird dort schon bald als Kassenhäuschen aufgestellt.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/923/625923/625923_2024_07_04_Holzbauwettbewerb_IMG_4957_Arnd_Gottschalk.jpg?_=1721738637&w=236&a=1.5&f=inside)
Holzbaustudierende bauen ein Kassenhäuschen
Einfach (um)Bauen
![Bis das »Lütgens« so wie auf dem Modell aussieht, ist es noch ein weiter Weg. Fotos: Sander](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/219/620219/620219_Luetgens1.jpg?_=1716529460&w=236&a=1.5&f=inside)
Finanzspritze für das »Lütgens«?
Eifeler Bauland wird leicht teurer
![Die IG Bau warnt vor einer "Asbest-Welle" im Kreis Birkenfeld](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/221/596221/596221_Schutzmassnahmen_-_Asbest_11.jpg?_=1699879213&w=236&a=1.5&f=inside)
IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"
![In vielen Birkenfelder Gebäuden befindet sich Asbest.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/256/596256/596256_Schutzmassnahmen_-_Asbest_07.jpg?_=1699879854&w=236&a=1.5&f=inside)
IG Bau: 15.300 Wohnhäuser im Kreis Birkenfeld sind "Asbest-Fallen"
Neugestaltung der Zülpicher Innenstadtstraßen
![OB Letz übergibt die Baugenehmigung für "Im Wingert 2" an Projektentwicklerin Feodora Wolff.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/390/583390/583390_BPD_Im_Wingert_2_Baugenehmigung.jpg?_=1689750600&w=236&a=1.5&f=inside)
30 neue Häuser in den Weingärten
![So wie auf diesem Modellbild soll das neue Wohn- und Geschäftshaus aussehen, das am Platz des ehemaligen Hotels Zur Post an der kleinen Simmerather Hauptstraße entstehen soll. Ein Teil der unteren Etage soll dabei zwingend als Gewerbefläche genutzt werden.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/879/581879/581879_hotelzurpost_animation.jpg?_=1688719590&w=236&a=1.5&f=inside)
Baulücke am »Hotel Zur Post« soll verschwinden
![Innovationen vom Land für das Land: Zum zweiten Mal können sich ab sofort Projekte und Innovationen aus ganz Deutschland beim Wettbewerb »Digitale Orte im Land der Ideen« bewerben.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/938/576938/576938_hauptmotiv-do-2023-copyright-martin-siepmann_westend61.jpg?_=1684912040&w=236&a=1.5&f=inside)
Digitale Orte im Land der Ideen gesucht
![Verwaltungs- und Fraktionsspitzen der Stadt Monschau führten die Ministerin für Bauen und Kommunales, Ina Scharrenach (3.v.l.), über den Biesweg, der durch das Hochwasser des kleinen Laufenbachs am 14. Juli 2021 zerstört und nun für 726.000 Euro saniert wird. Foto: T. Förster](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/957/576957/576957_IMG_6466_01.jpeg?_=1684843674&w=236&a=1.5&f=inside)
Biesweg gegen Hochwasser sichern
![740.000 Euro Landesgelder hat Daniel Scheen-Pauls für die Ortskerne Monschaus und Roetgens beschafft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/668/576668/576668_Pressefoto-1-Daniel-Scheen-Pauls-scaled_02.jpg?_=1684743344&w=236&a=1.5&f=inside)
Land hilft Ortskerne zu verschönern
![200 Euro gibt die Städteregion Aachen, wenn man ein sogenanntes Balkonkraftwerk montiert. Foto: Adobe Stock](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/890/571890/571890_balkonkraftwerk.jpeg?_=1680509771&w=236&a=1.5&f=inside)
200 Euro »Balkonkraftwerke«
![Eine Notmaßnahme Rohrbruch mit anschließenden Sanierungsarbeiten hat die Sperrung der L106 im Bereich Schiffenborn zur Folge.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/326/571326/571326_2023-03-29_09_54_27-_01.png?_=1680076676&w=236&a=1.5&f=inside)
Rohrbruch zwingt zur Sperrung
Eifeler Bauland ist stark gefragt
![Sie schauten sich die Pläne des Neubaus in Roitzheim an (v.li.): Gerd Manstein, Horst Becker, Luise Eßer, Günther Vossen, Peter Kapellen, Hans-Rudi Eßer und Uwe Philipps.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/319/569319/569319_BauteamMaerz23.jpg?_=1678263233&w=236&a=1.5&f=inside)
Nach der Flut zurück in die eigenen vier Wände
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/175/569175/569175_543270_513261_504150_1_504150_glasfaser.jpg?_=1678196411&w=236&a=1.5&f=inside)
Dedenborn wartet auf Glasfaser
![Dr. Andrea Puffke, Dr. Elke Janßen-Schnabel und Dr. Jascha Braun vom LVR-Amt für Denkmalpflege, aber auch Monschaus Bürgermeisterin Dr. Carmen Krämer und Architekt Peter Kutsch bewerten das Gebäude der Monschaue Touristik als gelungenes Beispiel, wie sich Neubauten in Denmalbestand unauffällig einfügen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/537/564537/564537_touristinfo.jpg?_=1674717649&w=236&a=1.5&f=inside)
MonTour fügt sich unauffällig ins Stadbild ein
![Die Monschauer Delegation im hessischen Fachwerkstädtchen Wanfried.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/31/8431/558431_wanfried2.jpg?_=1669117011&w=236&a=1.5&f=inside)
Die Angst vor dem Fachwerk nehmen
![Wie dem evangelischen Gemeindehaus in Monschau neues Leben eingehaucht werden kann, darüber berät Pfarrer Jens-Peter Bentzin mit Bürgermeisterin Dr. Carmen Krämer und Architekturstudenten der FH Aachen. Foto: Thore Frenken](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/22/8822/558822__DSC6344_01.jpg?_=1670328275&w=236&a=1.5&f=inside)
Zukunft für das evangelische Gemeindehaus?
![Am Starkregen- und Hochwasserinfomobil gibt es Beratung und eine mobile Ausstellung dazu, wie man Gebäude bei Starkregen oder Hochwasser schützen kann.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/79/5679/555679_Hochwassermobil.jpg?_=1666937672&w=236&a=1.5&f=inside)
Wie schütze ich mein Haus vor Hochwasser?
![Große Resonanz auf die Infoveranstaltung zu einer Roetgener Energiegenossenschaft im Bürgersaal. Der Startschuss für grüne Energie, an der Bürger beteiligt sind?](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/63/6063/556063_roe_machtwatt.jpg?_=1666766881&w=236&a=1.5&f=inside)
Großes Interesse an Energiegenossenschaft
![Hohen Sachschaden verursachten die Täter, die den leeren Geldautomaten in der Konzener Sparkassen-Filiale sprengten. Foto: psm](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/22/6022/556022_kon_automatensprengung.jpg?_=1666615049&w=236&a=1.5&f=inside)
Bankräuber machen keine Beute
![Interessierte Bürger sind ab dm 27. September eingeladen, die Bemusterungsfläche rund vier Wochen lang selbst in Augenschein zu nehmen. Die Fläche ist frei zugänglich.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/80/2280/552280_552280_Bemusterungsflaeche_online_01.jpg?_=1664276604&w=236&a=1.5&f=inside)
So soll es am Seeufer aussehen
![Mit dem Bau der drei Mehrfamilienhäuser im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus im Lammersdorfer Mittelvenn wurde zwischenzeitlich begonnen. Unübersehbar sind die drei großen Baugruben für das neue Bauensemble.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/50/9250/549250_549250_mittelvenn.jpg?_=1661246969&w=236&a=1.5&f=inside)
Sozialer Wohnungsbau
![Dieses 44 Quadratmeter große Modulhaus ist das neue Zuhause für Familie Quade, die durch die Hochwasserkatastrophe ihr Eigenheim in Mulartshütte zurücklassen mussten und es bis heute nicht wieder beziehen konnten.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/55/8555/548555_548555_mul_modulhaus.jpg?_=1660635102&w=236&a=1.5&f=inside)
Eine Hoffnung, die schwebt
![Glasfaserausbau in der Gemeinde Simmerath](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/70/3270/543270_543270_513261_504150_1_504150_glasfaser_01.jpg?_=1656231749&w=236&a=1.5&f=inside)
Glasfaser in allen Orten der Gemeinde
![100 Kubikmeter Wasser pro Sekunde strömten beim Hochwasser im Juli aus der Rurtalsperre.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/72/3372/543372_543372_508339_2_508339_IMG_3331_1__01.jpeg?_=1655730754&w=236&a=1.5&f=inside)
Talsperrenwasser fließt wieder in die Rur
![Vollsperrung der Kammerbruchstraße beeinflusst auch den ÖPNV](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/31/3431/543431_543431_Strassensperre.jpg?_=1655732159&w=236&a=1.5&f=inside)
Busse fahren Umleitung wegen der Sperrung der Kammerbruchstraße
Erarbeitung von Wegekonzept
![die Immobilienpreise sind nach wie vor hoch, aber die Interessenten entwickeln ihre eigenen Strategien im Umgang damit. Einen Überblick über die Neubaupreise in Monschau bietet der aktuelle LBS Markt für Wohnimmobilien.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/09/0709/540709_540709_lbs-immobilienbarometer_ausweichstrategien.jpg?_=1653396671&w=236&a=1.5&f=inside)
Immobilienpreise: Käufer machen das Beste daraus
![Glasfaserausbau in der Gemeinde Simmerath](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/66/0366/540366_540366_513261_504150_1_504150_glasfaser.jpg?_=1653058234&w=236&a=1.5&f=inside)
Nachfragebündelung in Dedenborn erfolgreich
![100 Kubikmeter Wasser pro Sekunde strömten beim Hochwasser im Juli aus der Rurtalsperre.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/82/2082/532082_532082_508339_2_508339_IMG_3331_1__01.jpeg?_=1646381692&w=236&a=1.5&f=inside)