

Der EifelNetteSteig führt in fünf Etappen von der Quelle der Nette bei Spessart, wo sie im Wald ihren kaum sichtbaren Ursprung hat, über Langscheid, Mayen und Ochtendung bis zur Rheinmündung bei Weißenthurm. Wer nicht mit zwei Autos unterwegs ist, kommt auf den einzelnen Etappen nur mühsam zurück zum Ausgangspunkt.
Umso schöner, dass es zu jeder Etappe auch Rundtouren gibt. Die Runde, die wir heute vorschlagen, soll einen Eindruck von der 2. Etappe dieses Weitwanderwegs vermitteln; sie ist knapp 16 km lang und führt zu den meisten Höhepunkten dieser Tour.
Vom Parkplatz erreichen wir nach wenigen Metern die Heilquelle »Sauerbrunnen« (Trinkflasche kann dort gefüllt werden), dann geht es weiter, zuletzt auf steilem Pfad, zur Falkenley. Die Aussicht belohnt für die Anstrengung davor, aber begleitet von Ginster und Wacholder erreichen wir bald einen noch spektakuläreren Platz: die Hohe Rain mit Panorama-Rasthütte. Mit freier Sicht geht es auf Pfaden und Graswegen weiter – der Noorkopf verlockt zu einem kurzen Abstecher – nach Volkesfeld. Nun kurz durch den Ort und hoch zum Riethelkreuz, und wieder wandern wir vorwiegend durch offenes Gelände bis hinunter zum Waldsee mit Einkehrmöglichkeit.
Vom Seeufer steigen wir mit dem Traumpfad »Waldseepfad Rieden« an und erreichen schnell, zuletzt auf schönem Grasweg, die Udelsheck-Hütte, von der wir ein weiteres Panorama genießen können; wunderbar vor allem der Blick nach Süden auf die weiträumige Hügellandschaft mit verstreuten Dörfern.
Nach einer Art Balkonweg mit Ausblick nach Nordosten trennen wir uns vom Traumpfad und verlassen dann bald auch den EifelNetteSteig, um den Rückweg anzutreten. Abwechselnd durch Wald und durch offenes Gelände geht es, mit Blicken auf die vorher durchwanderte Höhe, allmählich abwärts, bis wir auf die L 83 treffen. Auf dieser etwas ungemütlich ca. 200 m, dann bringt uns ein Fußweg parallel zur Straße zurück zum Parkplatz.